Aus der Presse im Januar (1) - 2025
- Details
- Kategorie: Gifhorn Twin Town Singers
Gifhorner Allgemeine Zeitung, 03.01.2025
Fair-Trade Wochen in Gifhorn
- Details
- Kategorie: Gifhorn Twin Town Singers
Die Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Gifhorn GmbH hatte am 24.09.2024 zu einem öffentlichen Impulsvortrag mit Dr. Jens Rannenberg ins Rathaus eingeladen. Dabei ging es um das Thema Klimagerechtigkeit und Gemeinwohlökonomie. Zu Beginn durfte der GTTS-Chor mit Sängerinnen und Sängern vom Humboldt Gymnasium einen musikalischen Auftakt beitragen. Im ehrwürdigen Ratssaal sang der Chor gut aufgelegt unter der Leitung von Silvia Becker und Dr. Martin Peter, sowie mit aktiver Unterstützung von Christiane Multzsch. Das klingende Rahmenprogramm kam beim Fachpublikum sehr gut an.
GTTS Chor singt beim Kulturfest der Stadt Gifhorn
- Details
- Kategorie: Gifhorn Twin Town Singers
Am Samstag, dem 07. September 2024 war vor dem Ceka Brunnen in der Gifhorner Fußgängerzone eine große Bühne aufgebaut. Dort wurde den ganzen Tag lang ein vielfältiges, internationales Programm dargeboten, initiiert und veranstaltet durch die Stadt Gifhorn. Mit dabei war auch der GTTS Chor vom Humboldt-Gymnasium. Bei sonnig heißem Wetter begann um 14 Uhr ein halbstündiger Auftritt. Die Mischung aus Filmmusik, schottischen Traditionals, Musical und Popmusik kam beim Publikum gut an. So durfte auch eine kleine Zugabe nicht fehlen: Ein schwungvolles „Hevenu shalom alechem“ (Frieden für alle!) wurde zum Abschluss spontan angestimmt.
Silvia Becker dirigierte, während Dr. Martin Peter auf dem E-Piano den Chor begleitete. Zudem sang Kollegin Christiane Multzsch wie gewohnt mit im Chor und half im Hintergrund.
Foto: Brigitte Gorke
Eine musikalische Kostprobe: [Link zum YouTube-Kanal des HGs]
Unser HG ist wieder Europaschule
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Am Freitag, dem 23. August 2024, machten wir uns morgens mit Frau Henkel und Herrn Ringkowski auf den Weg zur der Rezertifizierungsveranstaltung in Salzgitter des RLSB Braunschweig zur Europaschule unter dem Motto „Wir für Europa - Ausgezeichnetes Engagement!“.
Nachdem wir unsere Stellwand dekoriert hatten, spielte ein Braunschweiger Schulorchester und wir wurden feierlich durch die Rede von Herrn Torsten Glaser (Behördenleiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung in Braunschweig) begrüßt. Nach einer weiteren Rede von Herrn Marco Hartrich (Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium), fand dann eine Podiumsdiskussion zum Thema Europa statt. Schülerinnen und Schüler durften Herrn Glaser und Herrn Hartrich einige Fragen stellen. Daraufhin folgte der „Markt der Möglichkeiten“ und die individuelle Zertifizierung an den selbstgestalteten Ständen. Nach einer weiteren Musikeinlage kamen auch schon die Abschlussworte von Herrn Glaser und damit auch die Eröffnung des Buffets. Somit wurde das Event mit einer bunten Vielfalt an europäischen Snacks beendet und wir nahmen eine Menge an Inspirationen und Ideen für unsere erneut ausgezeichnete Europaschule mit.
Eure ERASMUS+ AG / Schulpartnerschaften
Dzień dobry, Polsko! - "Eurocamp 2024" in Reda / Polen
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Hieß es für uns zwischen dem 10.-14.06.2024, als es für uns die Erasmus AG, unter dem Projekt „Eurocamp 2024“ zu unserer Partnerschule nach Reda in Polen ging.
Die Hinfahrt von Gifhorn nach Reda war nervenaufreibend, stressig und hektisch, trotzdem sind wir wohlbehalten in Polen angekommen. Von unseren polnischen Gästen wurden wir herzlich mit offenen Armen und Plakaten empfangen.
GTTS: Konzertbeitrag beim Jubiläumskonzert des MGV Gamsen - 2024
- Details
- Kategorie: Gifhorn Twin Town Singers
Am 28.04.2024 feierte der Männergesangsverein Gamsen sein 125-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert. Dazu hatte er gezielt auch andere Vokalensembles eingeladen. Mehrere Chöre aus der Region waren der Einladung des MGV Gamsen gefolgt, so auch der GTTS-Chor. Im prall gefüllten Saal des DGH Gamsen sang GTTS vor fachkundigem Publikum fünf Stücke und bekam dafür viel Applaus, Lob und Zuspruch.
Chorwochenende in Hankensbüttel - 2024
- Details
- Kategorie: Gifhorn Twin Town Singers
Vom 19. bis zum 21. April 2024 absolvierte GTTS ein Probenwochenende in der Jugendherberge Hankensbüttel. Das Haus hatte der Chor für sich alleine und konnte somit ungestört proben. Die Eingangshalle ist der größte Raum und bestens dafür geeignet. Neue (meist junge) Sängerinnen und Sänger wurden herzlich in die Chorgemeinschaft aufgenommen und integriert.
Frühlingssingen - 2024
- Details
- Kategorie: Gifhorn Twin Town Singers
Am 15. März 2024, dem letzten Schultag vor den Osterferien, gab es im Forum des Westflügels für den Jahrgang 5 und den Jahrgang 6 eine große Mitsingaktion. Unterstützt durch den GTTS-Chor gab es je eine Stunde lang traditionelle und schwungvolle Lieder. Davor und dazwischen präsentierten die Klasse 5C sowie der Chor vorbereitete Musikstücke.
Ansteckung erwünscht - Lesefest am Humboldt-Gymnasium
- Details
- Kategorie: Schülerbücherei
Am 21. März 2023 konnte am HG in Gifhorn endlich wieder ein Lesefest starten – Literatur wurde zum Leben erweckt.
Ca. 150 Fünftklässler strömten nach einer schwungvollen Begrüßung durch Jugendliche des 11. Jahrgangs aufgeregt in die vorbereiteten Klassenräume des Westflügels.
Dort wurden sie bereits erwartet: Schüler*innen der Darstellenden Spielkurse des 11. Jahrgangs lasen in parallel stattfindenden Präsentationen Textstellen aus von ihnen ausgewählten Büchern der Schülerbücherei vor und setzten Literatur in Spielszenen um. Es musste mit allem gerechnet werden, insbesondere mit Spannung und Witz. Nach eigener Wahl konnten die Kinder der 5. Klassen Ermittlungen der abenteuerlustigen drei Frage- und Ausrufezeichen verfolgen, ...
„EUROCAMP 2023“ Schüleraustausch mit REDA / Polen am HG
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Am Montag ist das Austauschprojekt für die polnischen Schüler*innen gestartet. Um 4:45 Uhr ging es von Reda/Polen nach Danzig zum Flughafen, damit sie den Flieger nach Hamburg / Deutschland nehmen konnten. In Hamburg angekommen ging es für die polnischen Gäste erstmal zu einer Stadtführung und ins Hotel, um das Gepäck abzustellen.
Gegen Mittag erreichten auch die deutschen Schüler*innen aus Gifhorn den Treffpunkt in Hamburg an den Landungsbrücken. Das erste Aufeinandertreffen war für alle aufregend, jedoch haben sich alle, trotz der Sprachbarriere schnell verstanden.
Schülerpaten am HG
- Details
- Kategorie: Schülerpaten
Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft aus dem Bereich „Schüler helfen Schülern“ und wollen den neuen Humboldtianerinnen und Humboldtianern bei der Eingewöhnung am HG helfen. Wir begleiten die Klasse in Absprache mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern z.B. bei/in
- der 1. Schulwoch
- Schulführungen
- Mensabesuchen
- IServ-Einführung
- gemeinsamen Aktivitäten (Basteln, Filmnachmittag, Backen, Übernachtung, Schmücken der Weihnachtsfeier u.Ä.)
- Einführung in die Geheimnisse der SV (Schülervertretung)
- basteln für sie und mit ihnen Herbst-, Halloween- und Weihnachtsdekoration
- und vieles mehr.
In dieser AG werdet ihr als Schülerpaten vorbereitet und begleitet. Diese AG findet 1 Stunde pro Woche statt. Eure kreativen Ideen sind herzlich willkommen.
AUFGABEN
Der Schülerpate bzw. die Schülerpatin am HG
- ist Ansprechpartner/-in für eine Patenklasse.
- kooperiert mit ein oder zwei weiteren Schülerpaten/-innen sowie mit dem Klassenlehrerteam
- unterstützt die neuen Fünftklässler/-innen beim Kennenlernen der neuen Schule (insbesondere in der Kennenlernwoche, z.B. durch Schulführungen, Mensabesuche u.v.m.)
- trägt zur Findung und Entwicklung der Klassengemeinschaft bei („vom Haufen zur Gruppe“), z.B. durch gemeinsame Aktivitäten
- ist ein Vorbild für die jüngeren Schülerinnen und Schüler
- hilft als Vertrauensperson bei Konflikten zwischen Schülern und ggf. Lehrern (Streitschlichterausbildung)
- führt die neuen Schülerinnen und Schüler in die Aufgaben der Schülervertretung (SV) ein, sodass sie am Schulleben aktiv und demokratisch teilhaben.
Weitere Möglichkeiten sind (in Absprache mit den Klassenlehrer/-innen):
- Teilnahme an Klassenausflügen und Klassenfahrten
- Unterstützung von Klassenfesten und Bastelnachmittagen etc.
- Teilnahme an Faschingsfeiern
- Unterstützung der Klassenweihnachtsfeier
- Unterstützung eines Klassenfrühstücks
- Unterstützung der Gestaltung des Klassenraums
- Teilnahme an einer Verfügungsstunde
- v.m.
- Schüleraustausch – Evtim aus Burgas / Bulgarien ist für vier Wochen am HG
- Mit dem Flieger zum italienischen Ballett - Realität schlägt Videomeeting
- Das HG reist zum ERASMUS+ Meeting nach Italien
- Digitales Europa Meeting 01.12-03.12.2021
- Die Meerschweinchen AG stellt sich vor
- Die Namen der HG-Meerschweinchen
- AG-Informationen - Schuljahr 2024/25
- Wie Corona das Erasmus-Projekt des Humboldt-Gymnasiums verändert
- Schulschachwettbewerb 2019/20
- "ErasmusDays 2020“ at the HG
- Schulschachwettbewerb 2018/19
- Meeting in Reda - ERASMUS+ Projekt „The Future of our Europe“
- ERASMUS+project - Meeting in Gifhorn
- The Future of our EUROPE - The EU yesterday – today – tomorrow
- Schüler setzen sich mit Europa auseinander - ERASMUS+Projekt am HG
- Besuch der EU-Projektpartner aus vier Ländern am Humboldt-Gymnasium
- The Future of our EUROPE - ERASMUS+Project 2019 - 2022
- Besucher, Gewinner, Geehrte, der Bürgermeister und unser HG
- Schüler aus Gifhorn und Europa wollen ökologischen Fußabdruck reduzieren - ERASMUS+Meeting in Gf_2019
- Am HG geht es um Klimaschutz – ERASMUS+Projektmeeting Gf2019
- Schulschachwettbewerb 2016/17
- Schulschachwettbewerb 2017/18
- Das Humboldt-Gymnasium trifft Partnerschulen in Burgas am Schwarzen Meer
- Humboldtianer mit ERASMUS zu Gast bei Freunden
- HG-Students discover Berlin
- Das Humboldt-Gymnasium mit ERASMUS+ und 89 Schülern in Berlin
- Internationales Erasmus+Treffen in Gifhorn
- ERASMUS+ Projekt am HG
- Die AG-Schulpartnerschaften 2017
- Europe - GO GREEN! Planungen für ein Comenius-Projektmeeting in Gifhorn 2014
- 3. Projektmeeting in Burgas / Bulgarien
- 4. Projektmeeting in Schottlad – In der „Dumfries Academy“
- 1. Projektmeeting in Reda / Polen
- 31.05.2013 - Italienische Schulfreunde zu Besuch
- 2. Projektmeeting in L'Aquila /Italien
- Comeniusprojekt am Humboldt-Gymnasium
- 8. März 2008 - Landesfinale Schach in Bückeburg
- 13. Februar 2008 - Schulschach-Wettbewerb
- 22. März 2007 - Landesfinale Schach in Bückeburg
- 17. Dezember 2006 - Schulschach-Wettbewerb