„Über die Berge und über das Meer“ handelt von einer Flucht aus Afghanistan

Auf die Flucht von Soraya und Tarek aus Afghanistan nahm Dirk Reinhardt jetzt Schüler des Humboldt-Gymnasiums mit. Der Münsteraner Autor stellte den Gifhornern seinen im Februar 2019 erschienenen Roman „Über die Berge und über das Meer“ vor, beantwortete aber auch Fragen zu sich persönlich und zu seinem Schaffen allgemein.

„Wir freuen uns, dass es geklappt hat“, sagte Niels Fahrenkrug. Der Fachsprecher Deutsch des HG wusste, wie sehr in zwei Jahren Pandemie große gemeinsame Veranstaltungen zu kurz gekommen waren. Gerade Buchvorstellungen bekannter Autoren böten die Chance, mehr Kinder fürs Lesen zu begeistern.

 

Eine Lesung für zwei fünfte Klassen

Am 29. Mai 2019 wurden die Klassen 5B und 5D unter der Leitung von Frau StR‘ Becker und Frau StD‘ Claudia Gerhardy Zeugen eines tollen Erlebnisses im Rahmen der Leseförderung am Humboldt-Gymnasium: Eine waschechte Autorin aus der Gegend, Frau Ziemann-Witt, stellte ihr Kinderbuch „Unser verrückter Professor Besenstiel und sein Wumpelgumpel“ vor und las mehrere Szenen daraus. Begleitet wurde die Lesung von einer Diashow, die viele der herrlichen Illustrationen von Dr. Eugen Wagner zeigte.

Karl Kraus hat mal gesagt: „In keiner Sprache kann man sich so schwer verständigen wie in der Sprache.“

Weil wir wissen, dass der bekannte österreichische Schriftsteller mit seiner Aussage nicht so ganz unrecht hat, arbeitet die Fachgruppe Deutsch am Humboldt-Gymnasium Gifhorn gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern daran, die Kompetenzen der Lernenden dahingehend auszubilden, die Sprache – für unser Fach natürlich die deutsche Sprache – so zu beherrschen, dass es möglich wird, Kommunikation sinnvoll zu gestalten.

Wie in jedem Jahr fand der Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen (137 Schüler/-innen) am Humboldt-Gymnasium Gifhorn an einem Freitag in der 5. und 6. Stunde, diesmal am 06.12. statt. Fünf lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können, indem sie erst eine Textstelle aus einem selbst gewählten Buch und dann einen unbekannten Fremdtext vorlasen, damit die Jury, bestehend aus drei Lehrerinnen und zwei Schülern, Siegerin Finya und Platzierter Levi des Vorjahres, unter den besten Vorlesern den Gewinner ermitteln konnte.

Der Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs fand in der Stadtbibliothek Wolfsburg im Alvar Aalto Kulturhaus am 27.04.2019 statt.

Finya las aus dem Buch "Ein Sommer in Sommerby" von Kirsten Boie und aus dem Fremdtext "Drachen erwachen" von Valija Zinck. Sie hat unsere Schule sehr gut vertreten und mit einer Urkunde und einem Buchpreis belohnt. Sie platzierte sich hinter den Siegern Maximilian Bröde aus Osterode und Mia Gradewald aus Wolfenbüttel.

 

 

 

Das Humboldt-Gymnasium führt Fünftklässler beim Lesefest mit Inszenierungen an Bücher heran.

Fast jedes Kind kennt den Zauberer Harry Potter oder hat die verrückten Geschichten von "Kevin allein in New York" verfolgt. Und wer noch nicht genau weiß, worum es in beliebten Kinder- und Jugendbüchern geht, der konnte sich beim Lesefest am Humboldt-Gymnasium inspirieren lassen. Aber nicht mit klassischen Lesungen, sondern mit kurzen Theaterinszenierungen. Die hatte der zehnte Jahrgang aus den Kursen Darstellendes Spiel innerhalb von vier Wochen einstudiert und für rund 160 Fünftklässler gestern in drei Schulstunden präsentiert.

(ust) Eben war Becca noch Fabians Freundin, doch seit zwei Tagen ist sie seine Ex. In seinem Frust lässt er sich volllaufen, fotografiert aus Rache die betrunkene schlafende Becca in einer anzüglichen Pose und verbreitet das Foto per Handy: „Blitzlichtgewitter“ heißt der Jugend-Roman, den Autor Christian Linker gestern am Humboldt-Gymnasium (HG) vorstellte. „Ich habe selbst einige Bücher von Linker gelesen und dann vor den Sommerferien über seine Homepage Kontakt mit ihm aufgenommen – wenig später kam die Zusage für eine Lesung am HG“, sagt Lehrerin Ines Siegel. Sie hatte die Veranstaltung für die 200 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufe vorbereitet. Jugendliche für Bücher begeistern: „Der Besuch des Autors ist auch Bestandteil unseres Projekts Leseförderung“, ergänzt Pädagoge Nils Fahrenkrug, der Siegel bei der Organisation der Lesung unterstützte. Die Achtklässler mussten sich zunächst gedulden. Der in Bielefeld lebende Schriftsteller traf mit Verspätung ein, denn er steckte mit seinem Wagen im Stau. „Absolut am Limit“ heißt das Buch, das der studierte Theologe im Anschluss in einer zweiten Lesung den Neuntklässler vorstellte. Linker, der mittlerweile zu den erfolgreichsten Autoren in der Reihe dtv-pocket gehört, wurde für seine Romane mehrfach ausgezeichnet. Der Autor, der auch in der außerschulischen Jugendbildung arbeitet, liebt den Kontakt zu seinen jugendlichen Lesern. Auch am HG suchte Linker, der sich selbst als „Schriftsteller, Denker und Träumer“ charakterisiert, das Gespräch mit den Schülern. Die Acht- und Neuntklässler hatten die Fragen zuvor im Unterricht vorbereitet.
 
Lesung mit jugendnahen Themen: Autor Christian Linker stellte gestern am Humboldt-Gymnasium Auszüge aus seinen Werken vor.Photowerk (sp)

18.09.2013 / AZ Seite 14 Ressort: GLOK