Die Humboldt-Schüler geben 2000 Euro für Computer und Malbedarf23 spenden22

Mit einem Spendenlauf erzielten Mädchen und Jungen des Gifhorner Humboldt-Gymnasiums im Sommer mehr als 15.000 Euro für den guten Zweck. Eltern, Verwandte und Freunde der Schülerinnen und Schüler spendeten einen Obolus für jede gelaufene Stadionrunde. Das Geld ist der Jugendhilfe gewidmet.

Diese sportliche Leistung kommt jetzt auch Altersgenossen in Gifhorns ukrainischer Partnerstadt Korssun zugute, wohin noch vor Weihnachten der nächste Hilfskonvoi aufbrechen soll.

Wofür der Nachweis über ausgezeichnete Englischkenntnisse hilfreich ist22 cae

Nach einem Jahr Vorbereitung in der Schule sowie der schriftlichen und mündlichen Prüfung an der Kreisvolkshochschule halten nun 16 Schüler und Schülerinnen des 13. Jahrgangs vom Humboldt-Gymnasium das Cambridge Zertifikat in den Händen.

Seit Jahren unterstützt das HG sprachlich besonders begabte Schülerinnen und Schüler mit der Möglichkeit, in der Oberstufe die externe Sprachprüfung „Cambridge English: Advanced (CAE) der University of Cambridge“ auf dem Niveau C1 abzulegen. In diesem Jahr erreichten sogar vier Schülerinnen und Schüler das Sprachniveau C2.

Ob Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein, ob allein oder in Gruppen – die Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 6-10 konnten ihre Fremdsprachenkenntnisse in originellen Beiträgen landesweit zu Dramen oder Komödien, Videos oder Hörspiele in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen einreichen. Der eigenen Kreativität waren fast keine Grenzen gesetzt. Erfreulicherweise konnte dieses Jahr das Humboldt-Gymnasium Gifhorn gleich zwei Auszeichnungen ergattern: Felina Bittermann (10. Jahrgang) wurde ein 3. Landespreis im Solo-Wettbewerb für ihre Video-Vorstellung über das Thema „Grenzen“ in englischer Sprache zuerkannt.

 

6 Schülerinnen und Schüler schaffen die Prüfung – Fünf mal 1,0

103 Schülerinnen und Schüler waren am Humboldt-Gymnasium für die Abiturprüfungen angemeldet, 102 traten auch an – 96 konnten am Freitag die erfolgreiche Bewältigung aller Prüfungen feiern. 500 Gäste waren am Freitag in der Stadthalle dabei. „Casino Royale – pokern um jeden Punkt“ hatte der Jahrgang als Motto gewählt. Pokern sei ja nicht nur reines Glücksspiel, sagte Schulleiterin Brigitte Gorke in ihrer Rede. Stolz verkündete sie einen Rekord in der Geschichte des HG: Fünf Schülerinnen und Schüler bestanden mit 1,0: Jannik Stelling, Anton Zergiebel, Jasper Kreter, Annika Richter und Tess Schrader.

Zehnter und zwölfter Jahrgang auf Exkursion: 24 Teilnehmende profitieren von Kooperation

Nach einer langen Zeit der Corona-Einschränkungen gab es für insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs und des Informatik-Leistungskurses des zwölften Jahrgangs vom Humboldt- Gymnasium ein besonderes Highlight. Es ging im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung zu einer ganztägigen Exkursion mit Oberstudienrat Benno Burbat an die BBS II in Gifhorn.

 

Warum müssen wir zur Schule gehen? Spätestens seit Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf kennen wir den Grund: Damit wir Weihnachtsferien bekommen können. Mit dieser Textpassage aus dem Kinderbuchklassiker wurde Ida aus der Klasse 6B am 9. Dezember 2021 Siegerin des Schulentscheids vom Vorlesewettbewerb am Humboldt-Gymnasium Gifhorn. Sie konnte die vierköpfige Jury durch gekonnte Lesetechnik, unterhaltsame Textinterpretation und nicht zuletzt durch ihre eigene Lesebegeisterung überzeugen.

267 Schülerinnen und Schüler haben sich am Informatik-Biber-Wettbewerb beteiligt – Acht gewannen erste und zweite Plätze

Jetzt gab es die Urkunden und für die ersten beiden Plätze auch Preise. Felix Flucke (10 B), Pascal Neumann (10 B) und Jan Schulze (10 B) haben alle einen 1. Preis und damit einen Rucksack, Clemens Hallmann (10 C), Valentin Kloss (10 B), Piet Kretschmar (10 C), Emmelie Puppe (10 C) und Mika Renner (10 C) einen zweiten Preis im Form eines Kugelschreibers erhalten. 2021 nahmen bundesweit 428.856 Schülerinnen und Schüler an dem weltweiten Wettbewerb teil, das HG ist seit 2009 jährlich dabei.

spende01Hat man unsere Schüler*innen in den letzten Wochen gefragt, wie sie mit dem Kriegsgeschehen in der Ukraine umgehen, dann antworteten die meisten, dass sie sich hilflos fühlen würden und auch nicht richtig verstehen würden, was dort, tausende Kilometer von Gifhorn entfernt, passiert. Schon vor dem eigentlichen Kriegsausbruch hatten die Schüler*innen aller Klassen viele Fragezeichen in ihren Köpfen. Zwar konnten einige durch Gespräche im Unterricht geklärt werden und Wissenslücken geschlossen werden, aber besonders die Schicksale der Menschen blieben in Erinnerung. Deshalb hat die Schüler*innenvertretung des Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn sich zum Ziel gesetzt zu helfen. Als erstes Zeichen der Solidarität haben die Schüler*innen der Jahrgänge 10-13 ein Peace-Zeichen auf dem Schulhof geformt. Aber das sollte nur der Anfang sein.

HG-Schüler werden fit für den Straßenverkehr gemacht

Hans-Heinrich Kubsch von der Polizei Gifhorn war in die Pausenhalle des Humboldt-Gymnasiums gekommen, um die neuen Fünftklässler für den Straßenverkehr in der Stadt fit zu machen.

frhling 2022

um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen, möchten wir zu einer Spendensammlung aufrufen.

In dieser Woche werden wir in den großen Pausen von Dienstag bis Donnerstag Spendenboxen in der Pausenhalle, im West- und Südflügel aufstellen, sodass dort direkt Geldspenden abgegeben werden können.

Ebenfalls kann an das im Folgenden angegebene Konto überwiesen werden.
Kontoinhaber: Humboldt-Gymnasium Gifhorn
IBAN: DE57269513110011038049
Verwendungszweck: Spende Ukraine

Die gesammelten Spenden leiten wir an die Organisation https://www.betterplace.org/de weiter, diese unterstützt mit ihren Hilfseinsätzen die medizinische Versorgung, Unterbringung und Verpflegung von flüchtenden oder vertriebenen Menschen aus der Ukraine.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Liebe Grüße

Eure Schülervertretung am HGGF

 

01 schweigeminute 03032022k

Die EUROPASCHULE Humboldt-Gymnasium Gifhorn bekennt sich in ihrem Leitbild „Dem Menschen zugewandt die Welt entdecken, bewahren und gestalten“ u.a. zu den Leitgedanken und Grundwerten der sozialen Verantwortung, des Respekts, der Toleranz, Weltoffenheit, Eigenständigkeit und Selbstverantwortung. Diese Werte stehen unserer Überzeugung nach nicht nur jedem einzelnen Menschen, sondern auch jedem Land zu. Demokratie, Frieden und Freiheit sind Grundpfeiler menschlichen Zusammenlebens. Mit großer Besorgnis verfolgen wir den Krieg der russischen Regierung in der Ukraine. Wir denken in diesen Tagen an die Menschen in der Ukraine. Ihnen gelten unser Mitgefühl und unsere Solidarität.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns sehr, euch morgen alle wieder in voller Klassen- und Kursstärke am Humboldt-Gymnasium zu begrüßen, uns gegenseitig auszutauschen und gemeinsam zu lernen.

Schülerinnen und Schüler, die von mir freigestellt wurden, dürfen weiterhin im Homeschooling verbleiben und werden von ihren Lehrerinnen und Lehrern mit Aufgaben versorgt.

Einige Hinweise möchte ich euch noch geben bzw. in Erinnerung rufen:

Es gelten weiterhin die Hygieneregeln und die Selbsttestpflicht:

Anmeldungen für die Sekundarstufe II (11. Jahrgang) sind am Humboldt-Gymnasium ab sofort möglich. Über die Aufnahme entscheidet der Eingang der Unterlagen bis zum 20.02.2022. Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen und entweder per Post oder auf digitalem Wege mit den Anlagen zurücksenden.

Anmeldeunterlagen als Download

Die ergänzende Informationsveranstaltung für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern findet am 08. März 2022 um 19:00 Uhr in der Pausenhalle des Humboldt-Gymnasiums statt. Bitte beachten Sie, dass der Einlass nach jetzigem Stand nur nach der „2G+“- Regel erfolgen kann.

Wir freuen uns über Ihr Interesse,

mit freundlichen Grüßen

AAAAA. Kemper

Koordinatorin der Jahrgänge 8-11

Humboldt-Gymnasium Gifhorn