Was ist bilingualer Sachfachunterricht?

Bilingualer Unterricht heißt zweisprachiger Unterricht, d. h. außer dem Fach Englisch wird in den bilingualen Kursen je nach Jahrgang noch mindestens ein weiteres Sachfach, z. B. Erdkunde, Geschichte oder Politik-Wirtschaft, auf Englisch unterrichtet.

Welche Ziele verfolgt der bilinguale Sachfachunterricht?

In unserer Lebenswelt sind Mehrsprachigkeit und multikulturelle Gesellschaft bereits Realität. Aspekte wie zunehmende Internationalisierung des Bildungs- und Arbeitsmarktes in einer globalisierten Welt, internationale Zusammenarbeit und Mobilität setzen die Beherrschung der englischen Sprache als zentrale Schlüsselqualifikation voraus. Die Teilnahme am bilingualen Sachfachunterricht ist vor diesem Hintergrund eine sehr effektive Methode, sich die englische Sprache im schulischen Fremdsprachenerwerb vertieft und umfassend anzueignen.

Wie sieht der bilinguale Sachfachunterricht am Humboldt-Gymnasium aus?

Der bilinguale Sachfachunterricht hat eine lange Tradition am Humboldt-Gymnasium und wird ausschließlich von ausgebildeten Fachlehrerinnen und Fachlehrern unterrichtet. Der Unterricht erfolgt je nach Anwahl im Klassen- und Kurssystem auf Grundlage der Kerncurricula für die jeweiligen Unterrichtsfächer, so dass es inhaltlich zu keinen Einschränkungen kommt. Alle Inhalte werden in englischer Sprache mithilfe englischsprachiger Materialien vermittelt (Arbeitshefte, Schulbücher und Kopien), wobei das Verständnis durch Vokabelhilfen, Abbildungen, Fotos und Tabellen unterstützt wird.

 

Es ist uns gelungen, mit dem Schuljahr 2016/17 ein neues und zukunftsweisendes bilinguales Konzept anbieten zu können. Der bilinguale Sachfachunterricht für bilinguale Klassen in den einzelnen Jahrgängen gestaltet sich wie folgt:


Kurse werden in jedem Jahrgang jeweils in mindestens einem Sachfach bilingual unterrichtet.

Der bilinguale Unterricht ist als eine zusätzliche Qualifikation für die Jahrgänge 7 bis 10 konzipiert und wird auch auf dem Zeugnis als solche explizit ausgewiesen. Am Ende der Jahrgangsstufe 10 wird darüber hinaus ein Zertifikat bezüglich der Teilnahme am bilingualen Profil ausgestellt.

 

Bilingualer Sachfachunterricht am Humboldt-Gymnasium GifhornWie werden die Leistungen bewertet?

Im Unterricht wird vorwiegend Englisch gesprochen und geschrieben. Grundsatz ist: soviel in der Fremdsprache wie möglich, soviel in der Muttersprache wie nötig. Benotet wird die Leistung im Sachfach, nicht die Leistung im Englischen. Die Bereitschaft, Vokabeln zu lernen und Englisch zu sprechen, ist jedoch ein essentieller Bestandteil des Unterrichts und wird vorausgesetzt.

 

 

Und was ist der Haken an der Sache?

Der bilinguale Sachfachunterricht ist kein Förderunterricht für schwache Schülerinnen und Schüler im Englischen, sondern soll leistungsbereite Schülerinnen und Schüler fordern. Deshalb sind gute Leistungen im Englischen, Gesprächsbereitschaft und Interesse an den Sachfächern wichtige Voraussetzungen zur Teilnahme.

 

 


Gibt es eine Möglichkeit sich auch schon in Jahrgang 5 und 6 auf den bilingualen Sachfachunterricht vorzubereiten?

Ja, die gibt es. Mit der einstündigen AG „English for bilingual beginners“ bieten wir Schülerinnen und Schülern des 5. und 6. Jahrgangs die Möglichkeit, erste Erfahrungen und Eindrücke im bilingualen Sachfachunterricht zu sammeln. Auf spielerische Art und Weise werden verschiedene Themenbereiche und kleine Projekte erschlossen.