Archiv SJ 05/06
17. September 2005 - Metatop hilft Sport
Danke!
Die Firma Metatop aus Hamburg hat im Rahmen eines Kooperationsvertrages eine Spendenaktion in Gifhorn und Umgebung durchgeführt. Viele Firmen haben sich freundlicherweise bereit erklärt, Geld für die Anschaffung von Sportgeräten zu spenden. Es war eine große Bereitschaft vorhanden, uns finanziell zu unterstützen.
Wir konnten somit Dinge anschaffen, die aus dem normalen Etat nicht zu finanzieren gewesen wären. All das kommt letztendlich den Schülern zugute, die in den verschiedenen Turnhallen Sport treiben. Die unten stehende Liste gibt einen Überblick der Firmen, die uns unterstützt haben!
4. März 2004 - Andreas Schlüter an unserer Schule
Am 4. März las Andreas Schlüter aus seinem Roman Tatort Schule - Machtspiel.
Die fünfzehnjährige Nathalie will nur eines: nicht auffallen!
Trotzdem gerät sie ins Visier von Rachegelüsten und Intrigen, die eigentlich ihrem Vater, einem Politiker, gelten; sie wird zum Spielball in einem gefährlichen Kampf um Macht. Als dann ein zutiefst enttäuschter Mitschüler eine ganz persönliche Rechnung begleichen will, schnappt die Falle zu ...
Ein Polit-Thriller - aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt.
18. September 2005 - Homepage sucht Helfer
Die neue Homepage des HG möchte all die guten Dinge beibehalten, die sie schon immer ausgezeichnet hat, doch diesmal sollen die Nutzer der Homepage deutlich mit in die inhaltliche Gestaltung eingebunden werden. Die Nutzer sind natürlich die Kollegen, die Eltern, aber insbesondere die Schülerinnen und Schüler des HG.
Es sollen verschiedene Möglichkeiten der inhaltlichen Gestaltung geben:
18. September 2005 - Homepage des HG im Wandel
Wie nicht sonderlich schwer zu erkennen, hat sich die Homepage des HG deutlich geändert. Gründe für die Änderung gibt es einige, doch an oberster Stelle steht Herr Wolschendorfs Wechsel an das Gymnasium in Leiferde. Wir danken Herrn Wolschendorf für die gute und gewissenhafte Arbeit, die uns eine funktionierende Homepage bescherte, und wünschen ihm alles Gute an seiner neuen Schule.
24. September 2005 - Auslandsschuljahr
Alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen, die sich für ein Schuljahr an einer ausländischen Schule interessieren, sollten sich bei Ihren Englischlehrern in eine Liste eintragen.
Noch vor den Herbstferien soll eine Informationsveranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums, die gerade ein solches Auslandsschuljahr absolviert haben, über ihre Erfahrungen berichten, Ratschläge geben und auf Eure Fragen antworten.
Die Termine werden in Absprache mit Herrn Duncker so angesetzt, daß möglichst kein Unterricht ausfallen muß. Falls dem aber doch so sein sollte, sind die teilnehmenden Schüler (Anwesenheitsliste!) vom Unterricht befreit.
Dr. David M. Hesse
29. September 2005 - Kunst und Kräuter
(... als das Wetter noch besser war, seufz.) Im Rahmen der Auseinandersetzung mit Albrecht Dürers "Das große Rasenstück" (1503) üben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst (Sch) das naturnahe Zeichnen im Kräutergarten des Humboldt-Gymnasiums. Albrecht Dürers aquarellierte Zeichnung gehört zu den Pflichtwerken innerhalb der Kursfolge zum Zentralabitur ("Das Bild der Dinge").
29. September 2005 - Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Auch in diesem Jahr findet der Bundeswettbewerb Fremdsprachen statt. Als Schülerin oder Schüler der Klassen 8, 9 oder 10 kannst Du daran teilnehmen!
- 8. oder 9. Klasse: nehmt mit einer Fremdsprache teil (oer schon in Klasse 9 am anspruchsvolleren Zweisprachenwettbewerb)
- 10. Klasse: nehmt am Einzelwettbewerb mit der 2. oder 3. Fremdsprache teil.
- 10. Klasse nehmt am Zweisprachenwettbewerb mit der 1. Fremdsprache und einer weiteren Fremdsprache (auch der Muttersprache, wenn diese nicht Deutsch ist) teil.
4. Oktober 2005 - Informationsveranstaltung Auslandschuljahr
Am 13. Oktober findet ab 13.30 Uhr in der Pausenhalle eine Informationsveranstaltung zum Thema "Auslandsschuljahr" statt. Sieben Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Jahr Schulen in den USA, in Spanien, England und Lettland besucht haben, werden über ihre Erfahrungen berichten und auf Eure Fragen eingehen.
4. November 2005 - Lehrer-Test
Sehr geehrte Damen und Herren,
im September 2004 wurde die OECD-Studie über Lehrer veröffentlicht. Als ein bedeutender Aspekt wird die Evaluation der schulischen Arbeit herausgestellt. Wörtlich heißt es, es müsse "eine Kultur der Evaluation" geben und "die Rechenschaftslegung" müsse "zu einem festen Bestandteil des Berufsbilds der Lehrkräfte" werden. (Studie S. 46) Diese Überlegungen gaben den Anstoß dazu, den Kolleginnen und Kollegen im Internet ein Instrument zur Selbst-Evaluation an die Hand zu geben. Es ist seit ein paar Wochen unter der Adresse www.LehrerTest.de online.
4. November 2005 - Projekt „Jugend fördern – junge Schriftsteller entdecken“
Deutschland, das Land der Dichter und Denker, die Heimat von Goethe und Schiller - doch wie sieht es um den Nachwuchs der schreibenden Zunft aus? Das Lesen hat bereits einen schweren Stand gegenüber MTV und Playstation. Noch seltener kommen Jugendliche auf die Idee, literarisch zu schreiben, selbst wenn ein schriftstellerisches Talent in ihnen schlummert.
Seite 1 von 2