„Welcome to Gifhorn and to the Nicolai-Church.“ Die Begrüßung auf Englisch am Donnerstagabend von Kreiskantor Raphael Nigbur war gewollt, denn vor dem Altar hatten sich viele junge Sänger aus der schottischen Partnerstadt Dumfries versammelt: Der Chor Dumfries and Galloway Regional Youth Chor, hatte gemeinsam mit den Gifhorn Twin Town Singers vom Humboldt-Gymnasium zum Weihnachtskonzert eingeladen.
Die Gifhorner Twin Town Singers boten am vergangenen Donnerstag in Form eines Chorprojektes zusammen mit den Dumfries and Galloway Regional Youth Choir ein vielseitiges Programm, welches die Zuhörer in der gut besetzten Nicolai-Kirche begeisterte. „Leise rieselt der Schnee“, „All I want for Christmas“ und „Jingle Bells“ waren Teil der außerordentlichen Darbietung.
Jedes Jahr trifft der Projektchor des Humboldt-Gymnasiums, die Gifhorn Twin Town Singers (GTTS), den schottischen Partnerchor Dumfries and Galloway Regional Youth Choir (DGRYC). Gestern brachen die HG-Sänger nach Schottland auf, um dort gemeinsam zu proben und aufzutreten.
Genau darum geht es beim Projektchor Gifhorn Twin Town Singers. Wir sind mehr als 30 Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums, die jedes Jahr ein gemeinsames Konzert mit unserem Partnerchor, dem Dumfries and Galloway Regional Youth Choir (DGRYC) vorbereiten.
Organisiert wurde das Projekt bis 2018 von zwei Lehrkräften, Doris Meisch (Mei) und Dieter Pinkowski (Pk). Ab 2019 werden Doris Meisch und Stefanie Schulenberg (Sg) für die Organisation der wöchentlichen Arbeit und für die internationale Zusammenarbeit zuständig sein. Als Chorleiterin stand bisher und künftig hoffentlich wieder Silvia Becker (Be) zur Verfügung. Die gemeinsamen Proben und Auftritten mit dem schottischen Partnerchor leitet seit 2012 der DGRYC-Leiter Jamie Brand.
Die Gifhorn Twin Town Singers sind Dienstagfrüh nach Schottland aufgebrochen. In der Partnerstadt Dumfries haben die 41 Oberstufenschüler des Humboldt-Gymnasiums mit Doris Meisch, Dieter Pinkokwski und Chorleiterin Silvia Becker viel vor. Bis zum Konzert am Sonntag in der St. John's Church der Partnerstadt proben sie mit dem Dumfries and Galloway Regional Youth Choire acht gemeinsame Stücke - und genießen dabei die schottische Chorkultur. Wie viel Spaß die Arbeit mit dem Dumfrieser Leiter Jamie Brand dem Sängernachwuchs macht, belegt das seit Jahren wachsende Interesse unter den Schülern.
Sie haben im Harz vier Tage geprobt und sich auf den großen Tag vorbereitet: Unter dem Motto „Gemeinsam singen – gemeinsam leben“ stellten gestern die Dumfries & Galloway Regional Youth Choir und die Gifhorn Twin Town Singers sowie das Streichensemble des Humoldt-Gymnasiums HG) ihr Können unter Beweis. Einen Auftritt gab?s im HG, ein weiterer stand abends in der Stadthalle an. „Der Kontakt zum Chor in Gifhorns Partnerstadt besteht seit 2009“, erinnerte Oberstudiendirektorin Brigitte Gorke, Chefin des HG, in ihrer Begrüßung an das Entstehen der Verbindung.
Singing together, living together (Gemeinsam singen, gemeinsam leben) - so einfach kann es sein. Bereits zum sechsten Mal trafen sich junge Sänger des Dumfries & Galloway Regional Youth Choirs und der Twin Town Singers aus dem Humboldt-Gymnasium (HG) zum Austausch zwischen den Partnerstädten Gifhorn und Dumfries.
(sdo) Zu einem gemeinsamen Weihnachtskonzert hatten der Chor der Gifhorner Twin Town Singers und der Dumfries & Galloway Regional Youth Choir am Donnerstagabend ins Humboldt-Gymnasium eingeladen. Trotz wenig weihnachtlicher Stimmung draußen vermochten die beiden Chöre unter der Gesamtleitung von Jamie Brand eine besinnliche Atmosphäre zu zaubern. Unter dem Motto „Gemeinsam singen – gemeinsam leben“ hatten die Jugendlichen sich eine Woche lang auf diesen Abend vorbereitet. Und das Ergebnis konnte sich hören lassen. Das weihnachtliche Programm hatten sie international und sehr abwechslungsreich gestaltet, ohne die üblichen, derzeit überall zu hörenden Weihnachtsgassenhauer. Mit einem eindrucksvollen „Gaudate“ begannen beide Chöre gemeinsam den Abend. Anschließend stellten sich Gifhorner wie Schotten getrennt vor. Einem frischen „Joy to the World“ von Händel folgte ein sehr feinfühlig gesungenes „I believe“ (Micha Keding) der deutschen Schüler und Eberhard Rinks „Christ is Born“. Die Gäste aus Dumfries glänzten mit eigenen traditionellen Liedern aus ihrer schottischen Heimat. Das HG-Streichquartett bot einen Konzertsatz von Vivaldi und ein frisches „Winter Wonderland“. Besonders begeistern ließen sich die Zuschauer von „Have Yourself a Merry Little Christmas“ des Dumfries-Chores und allen voran dem wieder gemeinsam gesungenen Wiegenlied „Lullei“ von Karl Jenkins. Natürlich waren mehrere Zugaben notwendig. Nach einem erfolgreichen Konzert betonte Bürgermeister Matthias Nerlich die Bedeutung dieser frühen internationalen Kontakte, die zu Verständnis und Zusammenarbeit führen würden.
Foto: Gemeinsames Konzert: Die Gifhorner Twin Town Singers und der Dumfries & Galloway Regional Youth Choir begeisterten das Publikum. Photowerk (cc)
21.12.2013 / AZ
Weitere Fotos des Konzerts am Humboldt - Gymnasium Gifhorn: [ Bilder Link ]
Ein weihnachtliches Chorkonzert mit den Dumfries & Galloway Regional Youth Choir sowie den Gifhorner Twin Town Singers findet am Donnerstag, 19. Dezember, 18 Uhr, im Humboldt-Gymnasium statt. „Gemeinsam singen – gemeinsam leben“ heißt das Chorprojekt, das jugendliche Sänger aus dem schottischen Dumfries und Gifhorn zusammenbringt. Eine Woche bereiteten sich die Gäste aus Gifhorns Partnerstadt gemeinsam mit Gifhorner Schülern auf das Konzert vor. Die beiden Chöre Dumfries & Galloway Regional Youth Choir und Gifhorn Twin Town Singers geben unter der Leitung von Jamie Brand und Edgert Laurien eine großartige Kostprobe ihres musikalischen Könnens. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Ein besonderes Konzert: Jugendliche aus Dumfries und Gifhorn probten eine Woche lang für den Auftritt am Donnerstag im Humboldt-Gymnasium.
17.12.2013 / AZ Weitere Bilder zum Konzert findet ihr in unserer Fotogalerie!