Förderverein
Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn e.V.
Flyer des Fördervereins
Download [ PDF-Dokument - 130 KB ]
Satzung des Fördervereins
Download [ PDF-Dokument - 204 KB ]
Antrag auf Mitgliedschaft im Förderverein
Download [ PDF-Dokument - 581 KB ]
Antrag auf Unterstützung durch den Förderverein
Download [ PDF-Dokument - 664 KB ]
Antrag auf Kündigung der Mitgliedschaft
Download [ PDF-Dokument - 551 KB ]
Der Verein der Eltern, Freunde und Förderer des [ PDF-Dokument ] Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn e.V. [ PPT-Dokument ] stellt sich vor.
Aufgaben und Ziele
Der Elternverein bzw. Förderverein des HG wurde 1980 ins Leben gerufen. Dem Verein gehören zum jetzigen Zeitpunkt fast 300 Mitglieder an. Er sieht sich als eine Serviceinstitution für die Schule an. In der schwieriger gewordenen Finanzsituation der letzten Jahre hat die Schule bei der Gestaltung des Schullebens die Mithilfe der Eltern, Freunde und Förderer nötiger denn je (Beitrittserklärung).
Schwerpunkte
- Die Unterstützung bedürftiger Schüler
- Die Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften der Schule
- Auszeichnungen für Abiturienten aufgrund kognitiver, sozialer und kreativer Leistungen
- Unterstützung von Aktionen der SV
- Unterstützung bei der äußeren Gestaltung der Schule (z. B. Bauerngarten, Innenhof im Westflügel, Gestaltung ehemals kahler Betonflügel im Sinne der AGENDA 21)
Finanzielle Hilfe
- Für größere Schulveranstaltungen sind Zuschüsse nötig.
- Bei der Abiturientenentlassung sollen Schülerinnen und Schüler, die sich kognitiv, sozial und / oder kreativ ausgezeichnet haben, weiterhin ausgezeichnet werden können.
- Schülerbücherei: Seit 1996 besteht am HG eine AG, die sich den Aufbau und die Gestaltung der Schülerbücherei zum Ziel gesetzt hat. Für den weiteren Ausbau ist Unterstützung notwendig.
- Schülerinnen und Schüler sollen bei Klassen- und Studienfahrten unterstützt werden, damit finanzielle Probleme nicht eine Teilnahme verhindern.
- Im Rahmen von Schulpartnerschaften soll den ausländischen Teilnehmern der Aufenthalt ermöglicht werden. Bei Kontakten zu Ländern aus dem ehemaligen Ostblock sind Besuche ohne Zuschüsse kaum möglich.
- Die Europaschule Humboldt-Gymnasium ist bemüht, durch AG-Unterricht und über den normalen Unterricht hinausgehende Aktivitäten das Schulleben zu fördern und den Interessen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entgegenzukommen (z.B. European-Studies, Rhetorik, Berufsvorbereitung, Umweltschutz etc.). Der Schulträger muss jedoch nur den Pflichtunterricht sicherstellen. Die Schule braucht also dringend zusätzliche Unterstützung, um solche Aktivitäten weiterhin anbieten zu können.
Praktische Hilfe
Der Ehemaligen - Verein ist in der Berufsberatung der Schülerinnen und Schüler aktiv geworden. Diese Aktionen waren große Erfolge. Sie sollen fortgesetzt und erweitert werden. Auch Eltern könnten sich an einer solchen Aktion beteiligen. Konkrete Hilfe für den Übergang ins Berufsleben ist nötig.
Was kostet das?
Eine Mitgliedschaft im Verein der Eltern, Freunde und Förderer des HG e.V. kostet nur 15,00 € pro Jahr. Sicher werden jedoch alle SchülerInnen von den Aktionen profitieren.
Werden Sie Mitglied!
Unterstützen auch Sie das Schulleben am Humboldt-Gymnasium!
Alle Schülerinnen und Schüler profitieren von den Aktionen des Vereins! Laden Sie sich das Beitrittsformular herunter und geben Sie es ausgefüllt und mit Unterschrift versehen im Sekretariat des Humboldt-Gymnasiums ab!
Antrag auf Mitgliedschaft
Download [ Pdf-Dokument ]
Danke sagt schon jetzt der Vorstand des Vereins der Eltern, Freunde und Förderer des HG e.V.
