Ohne Einführung und Vorkenntnisse haben Schülerinnen des Kunstleistungskurses im 12. Jahrgang des Humboldt-Gymnasiums das EMMA-Museumswohnung im Kavalierhaus besucht. Ausgehend vom Semesterthema „Das Bild der Dinge“ haben sie sich, mit Kameras ausgestattet, auf die Suche nach der ehemaligen Bewohnerin Emma Wrede gemacht – das Ergebnis ist ab kommenden Dienstag im Kavalierhaus zu sehen.

Die Schülerinnen sind weit über das „Abfotografieren“ hinausgegangen. Interessante Verfremdungseffekte ergeben sich durch mitgebrachte selbstgewählte Gegenstände wie eine Flasche oder eine Gummiente, die von ihnen im Museum in Szene gesetzt wurden. Darüber hinaus lenken sie den Blick des Betrachters durch eine gezielt eingesetzte Ausschnittwahl und anschließende Bildbearbeitung auf Details. Bei der Betrachtung der Fotografien in der Schule zeigte sich, dass einige Motive eine besondere Anziehungskraft hatten. Dies betraf Situationen, die einen gewissen Grusel hervorriefen: Dachboden und Keller des Hauses boten vielfältige Anlässe dazu.

Das Stöbern führte zum Themenschwerpunkt „Offen und geschlossen“, aber auch Bezüge zu Gifhorn damals und eben „Wer war diese Emma Wrede?“ Diese Frage ergab auch den Titel der Ausstellung: „emma? EMMA!“

Das Ergebnis dieses Besuches wird in einer Fotoausstellung vom 15. bis zum 26. Januar in den Ausstellungsräumen der Bürgerstiftung Kavalierhaus zu sehen sein.

Die Ausstellung der Schülerinnen im Kavalierhaus in Gifhorn, Steinweg 3, wird am kommenden Dienstag, 15. Januar, um 18.30 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei.

Aller Zeitung / 12.01.2018

 

     
  

 

mbvm

Jg.     1. Bild des Menschen    2. Bild des Raumes    
 5  

Zeichnerisches Selbstporträt

     
    Fotoporträt (Gestik, Mimik, Körpersprache      
 6      

Einfache raumshaf­fende Mittel

 
        Zeichnerische Raumdar­stellung  
3. Bild der Zeit     4. Bild der Dinge 

Bilderbuch

   
     

Comic

   
     

 

mbvm

    
  

 

mbvm

Jg.     1. Bild des Menschen    2. Bild des Raumes   
 7  

Figurative Skulptur/Plastik (dazu auch menschl. Proportionen)

 


Licht und Schatten (Verbunden mit Stillleben)

 

 
    Fotoporträt (Gestik, Mimik, Körpersprache      
8       Parallelperspektive  
       
 
 
3. Bild der Zeit     4. Bild der Dinge 


Foto/Film: Themen­bezogene sequenzielle Arbeit

 

   
Stillleben (daran Farbe III: u.a. Trübung/ Aufhellung; Licht und Schatten; Komposition)     

Comic

  Drucktechnik (Gegenstands­darstellung) 
     

 

mbvm

    
  

mbvmKUNST

Jg.     1. Bild des Menschen    2. Bild des Raumes   
 9  



 

Zentralpersp.
Luft-, Farbpersp.

 
         Landschaft
(Zeichnung, Malerei, hier auch systematische Bildbetrachtung; auch Komposition (VG/MG/HG,…))
 
10   Skizzen Menschen­darstellung (im Zusammenhang mit Bildanalyse)    (Zeichnung, Modell)  
     Architektur­konzeption  
 
 
3. Bild der Zeit     4. Bild der Dinge 

 

systematische Bildbetrachtung; auch

 

  Design 
     

Film

   

 Storyboard

   

 

mbvm

    
  

mbvmKUNST