Umweltschule
Umwelttag 2023 am Humboldt-Gymnasium
Wie ein Radio mit Muskelkraft funktioniert
Nach langer Corona-Pause fand jetzt wieder ein Umwelttag am Humboldt-Gymnasium statt. Alle fünften Klassen sowie eine sechste Klasse nahmen an der Stationsarbeit zu verschiedenen ökologischen Themen teil.
Die Stationen wurden gut vorbereitet und durchgeführt vom Wahlpflichtkursus Erdkunde/Physik der elften Klasse sowie den Lehrkräften Daniel Ringkowski und Dr. Karina Frischmuth. Zusätzlich betreute die Klasse 10E die einzelnen Gruppen der Fünft- und Sechstklässler.
Schüler*innen des wekph-Kurses (2020/21) organisierten Recyclingwettbewerb für 5. und 6. Klässler
Schüler*innen des Wahlkurses Erdkunde-Physik, 11. Klasse haben zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Frischmuth einen Wettbewerb zum Recyceln von nicht mehr genutzten Materialien für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen organisiert. Einige Schülerinnen und Schüler der beiden unteren Jahrgänge haben an dem Wettbewerb teilgenommen, trotzdem alles auf freiwilliger Basis erfolgte und die Corona-Pandemie weitere Probleme verursachte. Die Schüler*innen des 11. Jahrganges (2020/21) haben für dieses Projekt eigene Recyclingideen gesammelt und auf ihre Qualität und Quantität getestet. Für die Recyclingideen, die ihnen sinnvoll erschienen, haben die Teilnehmer*innen des wekph-Kurses eigene Versuchsanleitungen formuliert und an die 5. und 6. Jahrgänge geschickt. Auf dem Foto sieht man die für den Wettbewerb gesammelten Recyclingobjekte der 5. und 6. Klässler zusammen mit dem wekph-Kurs.
Baumpflanzaktion des Humboldt-Gymnasiums
Am Dienstag, dem 23.11.2021, wurde am Humboldt-Gymnasium Gifhorn ein neuer Baum gepflanzt, der von engagierten Frauen des Inner Wheel Clubs Gifhorn-Wolfsburg dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde.
Der Club gehört zur Vereinigung Rotary - Inner Wheel, einer der weltweit größten Frauenorganisationen.
Terra X in Real Life am HG - "Climate Change" & Bodenkunde
Endlich mal was Praktisches für die Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums, nicht immer nur acht Stunden in der Schule sitzen und den Erzählungen des Lehrers lauschen. Genau das hat der Seminarkurs „Climate Change“ im goldenen Oktober getan. Südlichen von Gifhorn, auf einem Acker in der Gemarkung Ausbüttel bot sich ein gutes Plätzchen, um seine Facharbeit in die Praxis umzusetzen. Auf einem 3,46 ha großem Feld, das entspricht ungefähr sechs Fußballfelder, kann man Bodenfruchtbarkeit ziemlich gut veranschaulichen und erklären.
Mülltrennung, Pflanzen, Radfahren „HG for future“ geht an den Start
Umweltschule ist das Gifhorner Humboldt-Gymnasium längt, aber es soll noch viel mehr passieren
Willkommen an der ausgezeichneten Umweltschule: Sie pflanzen Bäume, machen einen Wettbewerb zum CO2-Einsparen, engagieren sich für Hurrikan-Opfer auf den Bahamas und haben das Thema Umwelt fest in ihrem Schulalltag verankert. Am Gifhorner Humboldt-Gymnasium ist gerade vieles in Bewegung. Elftklässler basteln an Konzepten für die Teilnahme am Bundesumweltwettbewerb. Und: In Kürze geht die AG „HG for Future“ an den Start.
Unser Humboldt-Gymnasium bleibt Umweltschule
Das Humboldt-Gymnasium trägt seit 2002 den Titel Umweltschule und hat diesen jetzt zum neunten Mal verteidigt.
In Wolfsburg wurden insgesamt 94 Schulen nach einem zweijährigen Projektzeitraum als „Umweltschulen in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Dem HG und 24 weiteren Schulen wurde zusätzlich die internationale Auszeichnung „Eco Schools Award“ verliehen.
Schüler aus Gifhorn und Europa wollen ökologischen Fußabdruck reduzieren - ERASMUS+Meeting in Gf_2019
Darum geht es im Erasmus Projekt am Humboldt-Gymnasium. Am Freitag wollen sie der "Fridays for Future"-Demo folgen.
Das Humboldt-Gymnasium (HG) ist Europaschule und Umweltschule in Europa. Beide Auszeichnungen passen perfekt zum Projekt, das derzeit an der Schule läuft. Denn bei dem Erasmus-Projekt beschäftigen sich die Schüler - auch von ausländischen Schulen, die gerade in der Stadt sind - mit dem Thema "Ökologischer Fußabdruck". Ein Projekt, das seit 2009 auf der Agenda steht.
Gemeinsam mit Schülern aus Annan (Schottland), Reda (Polen) und Burgas (Bulgarien) erarbeiteten die Schüler in Englisch Ansätze zum Umweltschutz. Dazu zählen Wassersparen und die E-Mobilität, wofür extra ein E-Auto geliehen wurde...
Das Projekt „Deckel drauf“ an unserer Schule
Im Schuljahr 2017/18 begann an unserer Schule das Sammeln von benutzten Plastikdeckeln, um das Projekt Deckel drauf zu unterstützen. Zusammen mit unserer Schülervertretung, insbesondere den Schülern Isabel Heimbuch und Niklas Vocht wurden große Behälter zum Einwerfen von Plastikdeckeln besorgt. Die Schülervertretung sorgte dafür, dass alle Schulklassen von dem Projekt erfahren haben.
Am HG geht es um Klimaschutz – ERASMUS+Projektmeeting Gf2019
Erasmus-Projekt: Internationaler Austausch beschäftigt sich mit dem Thema „Ökologischer Fußabdruck“
Europas Jugend für die Umwelt: Die Schüler des Gifhorner Humboldt-Gymnasiums nahmen diese Woche Abgesandte aus Annan in Schottland und zwei weiteren europäischen Schulen (Reda und Burgas) in Empfang. Gemeinsam mit den Gästen arbeiten sie an Projekten zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“.
Seit zwei Jahren befasst sich der umweltbewusste Nachwuchs Gifhorns, aber auch der jener Partnerschulen Reda (Polen) und Burgas (Bulgarien) mit der Frage, wie der ökologische Fußabdruck reduziert werden kann...
Mini-Windgenerator beeindruckt Fünftklässer des Gifhorner HG
Humboldt-Gymnasium: 23 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs gestalten den Umwelttag mit
Umwelttag an Humboldt-Gymnasium (HG): 140 Fünftklässler waren Donnerstag mit dabei. „Wir sind Umweltschule und werden alle zwei Jahre zertifiziert“, sagte Lehrer Daniel Ringkowski, der die Veranstaltung gemeinsam mit seiner Kollegin Dr. Karina Frischmuth vorbereitet und organisiert hat.
Ein Tag für die Umwelt am Humboldt-Gymnasium Gifhorn
Die Schüler lernen viel über das Recyceln. 
Zehn Gruppen, zwölf Stationen. Etliche Wege hatten die Schüler des fünften Jahrgangs des Humboldt-Gymnasiums am Donnerstagvormittag zurückzulegen, um die Aufgaben des Umwelttages an ihrer Schule zu erfüllen. Da ging es um Kräutergarten und Bioobst, die erkannt werden mussten, das Basteln einer Altpapierbox, den Klimawandel, Plastikmüll und Recycling und mehrmals um Energiewirtschaft.
HG-Schüler im Einsatz für die Klimaziele
Kursus aus dem zwölften Jahrgang beschäftigt sich mit Klimawandel und besichtigen Biogasanlage in Pollhöfen
Tolles Projekt am Gifhorner Humboldt-Gymnasium: Die Schüler des zwölften Jahrgangs aus dem Seminarfach „Klimawandel! Klimaschwindel?“ besuchten jetzt die Biogasanlage in Pollhöfen. Im Rahmen der Exkursion informierte sich der Kursus über ihre Funktionsweise und über die damit verbundenen ökologischen Konsequenzen.
Klimatour der Klasse 6D - 2018
Anlässlich der alljährlich veranstalteten Aktion FahrRad im Rahmen der Klimatour 2018 haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6D des Humboldt-Gymnasiums Gifhorn auf eine virtuelle Deutschlandtour begeben und Großes geschafft:
„Wir sind zusammen über 10.000km mit dem Rad gefahren und konnten dadurch eine beträchtliche Menge CO2 einsparen!“
Unser HG hat Auszeichnung und Titel erhalten
153 Schulen als „Umweltschulen in Europa“ ausgezeichnet - auch das HG
Die Auszeichnungsveranstaltungen 2017 haben stattgefunden: Insgesamt wurden im September dieses Jahres im Rahmen von vier regionalen Feiern 153 Schulen nach zweijährigem Projektzeitraum als „Umweltschulen In Europa/Internationale Agenda 21-Schulen“ ausgezeichnet, fünf Schulen erhielten zwar diesmal keine Auszeichnung, aber eine Anerkennung für ihr Engagement. 32 Schulen wurde zusätzlich die internationale „Eco Schools Award“ verliehen.
HG-Schüler: Ökologie ist Thema
Gifhorner vergleichen mit Partnerschulen in Polen und Bulgarien ihren ökologischen Fußabdruck
Das Humboldt-Gymnasium und seine Partnerschulen vergleichen ihren Ökologischen Fußabdruck in Reda/Polen.
In den nächsten zwei Jahren werden Schüler des Humboldt-Gymnasiums und seine Partnerschulen aus Reda in Polen und Burgas in Bulgarien ein Erasmus+Projekt unter der Leitung von Lehrer Daniel Ringkowski durchführen und dabei ihren Ökologischen Fußabdruck vergleichen.
Die 5. Klassen des Humboldt-Gymnasiums lernen am Umwelttag 2018
Den Rohstoffen auf der Spur
Die "Reise nach Jerusalem" mal anders: Wenn die Musik stoppt geht es nicht um einen freien Stuhl, sondern darum, die richtige Tonne für den passenden Müll zu finden. So macht praktisches Lernen richtig Spaß. Rund 150 Schüler der fünften Klassen am Humboldt-Gymnasium gingen am Mittwochvormittag auf den Parcours rund um Ökologie und Rohstoffe.
Fünftklässler lernen am HG Energie sparen und Müll vermeiden
Umwelttag 2018 am Humboldt-Gymnasium in Gifhorn für 150 Schülerinnen und Schüler
Mit einem Ergometer Lampen zum Leuchten bringen, aus alten Toilettenpapierrollen Lautsprecher fürs Handy basteln: Mit einem Umwelttag lernten rund 150 Fünftklässler des Humboldt-Gymnasiums Energie sparen, Müll vermeiden und ihre Schule kennen.
„Das ist einfach. Man muss treten, und die Lampe geht an.“ Für Marlon (10) aus Gifhorn war der Einsatz auf dem Trimmrad kein Problem. Auch Klassenkameradin Ashley (11) fand das kinderleicht. Aber einen Unterschied zwischen den Stromverbrauchern hat sie schon in den Beinen gespürt: „Die andere Lampe war schwerer.“ Was die Gifhornerin aus dieser Lektion mitgenommen hat: „Man sollte nicht so viel Strom verbrauchen.“
Umwelttag 2017 für Fünftklässler - Humboldt-Gymnasium: 160 Schüler sind dabei
Seit mehr als zehn Jahren trägt das Gifhorner Humboldt-Gymnasium (HG) den Titel „Umweltschule in Europa“ – und darum gab‘s gestern zum wiederholten Mal einen Umwelttag am HG. Viele Aktionen gab‘s vier Stunden lang für mehr als 160 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen im Westflügel. Die Leitung des Projektes hatte Lehrerin Johanna Weber.
Projekte zur Umweltschule 2017
In der ersten Aprilwoche 2017 fand die Projektwoche statt. In dem Projekt Mobilität und Umweltschutz im Umland waren sowohl neun SchülerInnen des Humboldt-Gymnasiums als auch vier Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums von Mlada Boleslav (Tschechien) aktiv. Mit Frau Dudko und mir (Frau Frischmuth) fuhren die Schüler nach Hannover und besuchten am Vormittag den ökologischen Gewerbehof Linden.
Junge Humboldt-Gymnasiasten machen Umwelt zu Thema
Ein Parcours durch die Schule zeigt ihnen, was alles zur Ökologie gehört.
Die 160 Mädchen und Jungen der sechs fünften Klassen am Humboldt-Gymnasium verstanden am Freitag das Selbstbild der Schule noch etwas besser. Die zertifizierte Umweltschule richtete für sie einen Umwelttag aus.
Die Umweltbeauftragte Johanna Weber hatte das Programm mit Kollegen vorbereitet, Schüler aus den neunten Klassen nahmen ihre jüngeren Mitschüler auf dem Weg zu den Stationen an die Hand.