Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften finden in jedem Jahr Rhetorikkurse für die Klassen 10, 11 und 12 statt. Die Veranstaltungen sind freiwillig und finden ausschließlich in Form von 15-stündigen Wochenendseminaren oder kompakten Projektwochen statt.

Neben der Vermittlung von Basiswissen steht die Praxis im Vordergrund. Nach kurzer Zeit verlieren die Teilnehmer ihre Redehemmungen und gewöhnen sich an die Rolle des Redners, der die Blicke auf sich längt. Es werden diverse Einzelübungen und Rollenspiele eingesetzt, doch auch vollständige Redebeiträge, die videogestützt analysiert werden, sind gefordert. Nach und nach erlernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur durch Inhalte, sondern auch durch Körpersprache, Stimme, Pausen, sprachliche Mittel, Argumentation, Struktur, Visualisierung und Medieneinsatz zu überzeugen.

Die Teilnahme an den Kursen kann nacheinander erfolgen (Kurs 1, Kurs 2, Kurs 3, Kurs 4) und wird am Ende mit einem Rhetorik-Zertifikat bescheinigt, doch auch der Besuch einzelner Kurse oder eines einzelnen Kurses verbessert die rhetorischen Kenntnisse deutlich.

Die Anmeldefristen für die Kurse sowie die Kurstermine  werden regelmäßig über Iserv bekannt gegeben. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte:

• Frau Koch-Bollow (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
• Frau Dr. Kröger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
• Frau Multzsch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
• Frau Gerhardy (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
• Frau Hillmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Neu!
Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird ein Pilotprojekt der Fachgruppe Deutsch umgesetzt: Jede 9. Klasse nimmt entweder am Rhetorik-Kurs 1 oder an „Jugend debattiert“ teil, um Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik zu erwerben.

 
Rhetorik und Kommunikation
Kursinhalte

Kurs 1: Grundlagen der Rhetorik I – Grundkurs
Thema: Sicher auftreten, verständlich artikulieren

Inhalte:    - Souveränes Auftreten
               - Sprech- und Stimmübungen, Atemtechnik
               - Körpersprache: Haltung, Gestik, Mimik
               - Lampenfieber

Kurs 2: Grundlagen der Rhetorik II – Aufbaukurs
Thema: Strukturiert reden, wirkungsvoll formulieren

Inhalte:     - Planung von Redebeiträgen
                - Sprachliche Mittel und ihre Wirkung (Teil 1)
                - Argumentationstypen und Redestrukturpläne
                - Übungen zur Sprechtechnik und zum Sprechstil (Teil 1)

Kurs 3: Grundlagen der Rhetorik III – Ausbaukurs
Thema: Gewinnend sprechen, überzeugend kommunizieren

Inhalte:     - Intonation, Modulation
                - Sprachliche Mittel und ihre Wirkung (Teil 2)
                - Rede- und Argumentationstechniken
                - Übungen zur Sprechtechnik und zum Sprechstil (Teil 2)

Kurs 4: Präsentationsrhetorik
Thema: Der Vortrag / Das Referat

Inhalte:      - Stoffsammlung
                - Visualisierungen
                - Einsatz von Medien
                - Gestaltung eines Redemanuskripts