29 Schülerinnen und Schüler des HG erkunden die Berg- und Skiwelt Südtirols

Nach einem intensiven Fitnesskurs im ersten Halbjahr 2019/20 bei Herrn Werner begab sich der 29-köpfige Sportkurs des Humboldt-Gymnasiums vom 11. Januar bis zum 17. Januar auf einen zensierten Sport-Ski-Kurs nach Südtirol. Die 13-stündige Busfahrt wurde noch einmal zur Erholung genutzt, bevor am Samstagabend die Zimmer in einer freundlichen Gästepension bezogen wurden. Am Sonntagvormittag begann dann das „Abenteuer“: die Skiausleihe mit dem Finden der am besten sitzenden Skischuhe und das Skifahren selbst. Bei herrlichstem Sonnenschein und klarem Himmel konnten die Südtiroler Alpen in vollen Zügen erlebt und genossen werden.

Eine alte Skifahrerweisheit besagt: „Alle Pisten sind weiß.“ Und so ließen sich auch die 14 Ski-Neuanfänger weder von den flachen Übungswiesen, Hügeln und Ziehwegen noch von den blauen und roten Pisten im Südtiroler Jochtal bzw. an der Plose schocken und wandten das Gelernte schrittweise zielsicher und kompetent an: Gleiten, Schneepflug, Bremsen, paralleles Grundschwingen, Fahren auf der Kante und vieles mehr.

Datum

Wochentag

Art

Jg

Std

Halle

Verantwortliche

SportlehrerIn

18.09.

(25.09.)

Mittwoch

DSA - Tag

7

8

1.-6.

 

Flut-mulde

Fg,

alle Sportlehrkräfte

13.02.

Donnerstag

Boßeln

5

3.-6.

HG

Bt, Go, Fg

16.03.

Montag

Winterbundes-

Jugendspiele

6

1.-4.

HG

Fg,

alle Sportlehrkräfte

16.06.

Dienstag

Volleyball

10

 

5.-8.

HG

Bk, Kr

02.07.

Donnerstag

Badminton

9

4.-6.

HG/SZN

Gs, Wer

             

07.02.

 

Freitag

Fußball

Ehemaligen

-

7.-10.

HG

Rl, Pm

 

 

Schulen aus Gifhorn und Hildesheim beim Kanupolo-Turnier

Seit mehr als 20 Jahren gehört das Kanupolo-Turnier an der Kanu-Anlage Flutmulde zur Tradition: So fand am Freitag das Event auf dem Wasser mit 40 Schülern des Otto-Hahn-Gymnasiums, des Humboldt-Gymnasiums, der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule und des Goethegymnasiums Hildesheim bei strahlendem Sonnenschein statt.

Gespielt wurde das Kanupolo-Turnier in zwei Altersklassen. Bei den fünften bis siebten Klassen spielten fünf gegen fünf, bei den Klassen acht bis zwölf aufgrund der begrenzten Spielfeldgröße auf dem Wasser vier gegen vier, berichtet OHG-Lehrerin Claudia Meier, die das Turnier organisiert.

700 Meter lange Runde – Teilerlös geht an das Hilfsprojekt in Uganda

Das Gifhorner Humboldt-Gymnasium feiert 40-jähriges Bestehen. Neben Projekttagen, Festakt, Konzerten und anderem stand nun ein schweißtreibender Programmpunkt auf dem Plan: Alle 1100 Schüler schnürten für den Sponsorenlauf ihre Turnschuhe.
„Die Idee ist unserem Jubiläumskomitee entstanden“, berichtete Schulleiterin Birgit Gorke. Im Vorfeld des Laufes suchten sich die Kinder und Jugendlichen auf eigene Faust Sponsoren, die eine Summe x für jede gelaufene Runde zusagten. „Auch Firmen haben als Sponsoren zugesagt“, erklärte Marcel Gleissenring. Der Sportlehrer am HG organisierte das Lauf-Event...

Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia 2019“

Am Mittwoch, dem 15.05.2019 fand auf der Anlage des Tennisclubs Grün Weiß Gifhorn von 1911 e.V. der Bezirksvorentscheid im Tennis statt.

Die Tennismannschaft des HG Wettkampfklasse III gewann souverän gegen die Mannschaft des Theodor-Heuss-Gymnasium aus Wolfsburg mit 12 : 0 Sätzen und qualifizierte sich damit für den Bezirksentscheid am 22.05.2019 in Braunschweig.

Am 5.2.2019 richtete die Fachgruppe Sport das Boßelturnier für den 5. Jahrgang in der HG-Halle aus. Unterstützt von der Klasse 9D, die den Aufbau und die Schiedsrichteraufgaben übernahm, boßelten ca. 140 Schülerinnen und Schüler, feuerten sich gegenseitig an und verfolgten gespannt, wie ihre eigene Mannschaft und die Mannschaften der anderen Klassen auf vier Bahnen beim „Häuschen“- und beim „Würmchen“-Spiel Punkte sammelten.

Denkbar knapp gewann die Klasse 5E mit nur 5 Punkten Vorsprung vor der Klasse 5B, die mit 118 Punkten Zweiter wurde. Mit 100 Punkten erreichte die Klasse 5C den dritten Platz, die 5D mit 97 Punkten den vierten und die 5A mit 91 Punkten den 5. Platz.

 

Jugendliche des Humboldt-Gymnasiums starteten einen Ski-Kurs im Jochtal.

31 Schüler aus dem 9. Jahrgang des Humboldt-Gymnasiums Gifhorn brachen am 12. Januar zu einem fünftägigen Intensiv-Ski-Kurs in den Südtiroler Alpen auf. Nach zwölfstündiger Busfahrt bezogen sie ihre Unterkunft - eine Pension in Rodeneck.

Am nächsten Morgen habe der Organisator, Studienrat Christian Werner, nach einem herzhaften, gesunden Frühstück die Schüler in Könner, Fortgeschrittene, Anfänger mit Vorerfahrungen und "blutige" Anfänger eingeteilt, bevor die Gruppe mit dem Skibus über Mühlbach nach Vals fuhr, heißt es in einer Pressemitteilung...

Am Dienstag, dem 05.06.2018, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler des achten, neunten und zehnten Jahrgangs an der Flutmulde, um in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils eine Disziplin zu absolvieren. Bei angenehmen Außentemperaturen traten die Schülerinnen und Schüler zunächst in den Einzeldisziplinen an und versuchten, besonders schnell die 100m zu sprinten, möglichst weit zu springen und den Schlagball so weit wie möglich zu werfen bzw. die Kugel zu stoßen. Auch die 800m wurden engagiert angegangen. Weitere alternative Disziplinen für die vier Bereiche wurden schon im Unterricht behandelt und können in die Wertung mit eingebracht werden.

Nach den Einzelwettkämpfen folgten die Klassenwettkämpfe für jeden Jahrgang. Hierzu mussten die Klassen in jeder Kategorie vier Schülerinnen bzw. Schüler melden, die gegeneinander antraten. Im Bereich Ausdauer stand eine 4x400m Staffel auf dem Programm, der Bereich Kraft wurde durch einen Wettbewerb im Tauziehen abgedeckt. Hinzu kam eine 4x50m Staffel in der Kategorie Schnelligkeit und das Fahren mit dem Pedalo im Bereich der Koordination. Die Akteure wurden bei der Absolvierung lautstark von ihren Klassen angefeuert. Im jedem Jahrgang gab es eine eindeutige Siegerklasse, und zwar die 8D, 9D und die 10B.

(Fg)

 

Am Mittwoch dem 02.05.18 fand in Isenbüttel die 2. Ausscheidungsrunde des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball der Jungen (WK IV 2006-2008) statt.

Nach der verdienten Qualifikation für diesen Wettbewerb konnten sich die Jungen noch einmal steigern. Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung konnte am Ende der Sieg in diesem Turnier gefeiert werden.

Im ersten Spiel gegen die favorisierten Schüler vom THG Wolfsburg musste das HG-Team trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten mit einem 0:2 in die Halbzeit gehen. Doch durch Tore von Luk Königsmann, Tim Taleghani und dem starken Jarne Werner konnte die Partie im zweiten Durchgang gedreht werden.

Trotz dieses Kraftaktes wurde im zweiten Spiel gegen das Julianum Gymnasium Helmstedt wieder die Initiative ergriffen, jedoch hieß es auch hier nach einem Konter schnell 0:1. Doch durch eine bemerkenswerte Energieleistung konnte am Ende ein nie gefährdeter 7:1-Sieg herausgeschossen werden.

Damit haben sich die HG-Spieler als Sieger des Bezirksvorentscheids nun für den Bezirksentscheid in Braunschweig am 29.05.18 qualifiziert. Eine schwierige, aber herausfordernde Aufgabe, auf die sich die Schüler jetzt schon freuen.

FOTO (oben) HG-Team: Ben Rehklau, Luk Königsmann (3 Tore), Julian Laske, Samet Türk (1), Julian Dortmann, Finn Rendelmann , Tim Taleghani (3), Pascal Neumann, Silas Beisecker (1), Jarne Werner (2)

 

Schneller als die BBL und die NBA: Während in der BBL die Saison noch läuft und die Playoffs in der NBA im vollen Gange sind, ist das diesjährige Basketballturnier des HG schon entschieden.

Am 27.04. gab es den Showdown im Sportzentrum Nord, nachdem die Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht die verschiedenen Techniken und Taktiken erprobt und eingeübt hatten. Zudem legten sie die Aufstellungen der einzelnen Teams in den Kategorien Mädchen, Jungen und Mixed I und Mixed 2 fest. 

Auf dem Parkett lieferten sich die Mannschaften packende Begegnungen, die stets fair blieben. Man sah den Spielerinnen und Spielern die Anstrengung und die Freude beim Spielen deutlich an. Lautstarke Unterstützung gab es zudem von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern von der Tribüne.

Im Anschluss an die Spiele fand die Siegerehrung statt.

In den Abschlusstabellen der einzelnen Gruppen setzten sich bei den Mädchen die Mannschaft der 8C, im Mixed 1 die Mannschaft der 8E und im Mixed 2 die Mannschaft der 8B jeweils ungeschlagen durch. Bei den Jungen kletterte die Mannschaft der 8E mit drei Siegen und einem Unentschieden an die Spitze. Nimmt man alle vier Gruppen einer Klasse zusammen, so wurde die Klasse 8C ganz knapp Gesamtsieger. (Fg)

 

Am Mittwoch den 25.04.18 fand in Isenbüttel der Kreisentscheid Fußball der Jungen (WK III 2004-2006) statt. Das HG-Team hatte sich über die AG-Fußball intensiv auf dieses Turnier vorbereitet.

Nach dem zweiten Platz in der Vorrunde (0:1 gegen IGS Gifhorn; 2:0 Sieg gegen OBS Calberlah) wurde im Halbfinale eine spannende Partie gegen das Gymnasium Hankensbüttel erwartet. Mit 1:0 setzte sich die HG-Mannschaft durch und traf im Finale wieder auf die IGS Gifhorn. In einem spannenden Finalspiel verpasste es das HG-Team trotz spielerischer Überlegenheit, das „Goldene Tor“ zu erzielen.

Somit musste das Strafstoßschießen über den Einzug in die nächste Runde entscheiden, und da hatten die Spieler von der IGS Gifhorn am Ende die besseren Nerven.

Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung sind neben Torhüter Louis Krüger noch der agile Jarne Wöckener sowie Jonas Schreiber und Seymen Güngör hervorzuheben.

FOTO (oben) HG-Team: Louis Krüger, Tom Heidt, Jonas Schreiber, Lasse Graumann, Seymen Güngör, Felix Stapmanns, Julian Rendelmann (1 Tor), Jannes Ueltzen, Julien Rosenbaum (1), Rilind Rexhepi, Tobias Büchmann, Agit Boz, Jan Lunewsky, Jarne Wöckener (1)

 

Am Mittwoch den 18.04.18 fand in Isenbüttel der Kreisentscheid Fußball der Jungen (WK IV 2006-2008) statt. Das HG-Team hatte sich über die AG-Fußball intensiv auf dieses Turnier vorbereitet.

Bereits im ersten Spiel konnten die Jungen überzeugen, indem das Gymnasium Hankensbüttel mit 4:1 bezwungen wurde. Dem anschließenden Remis gegen den Vorjahressieger IGS Gifhorn folgte ein hart umkämpftes 3:1 gegen das Sybilla-Merian Gymnasium Meinersen, ehe abschließend die Realschule Meinersen klar mit 7:1 bezwungen wurde. Am Ende profitierte das HG-Team vom abschließenden Remis der Mannschaft der IGS, wodurch man mit zwei Punkten Vorsprung als Sieger des Kreisentscheids nun am 02.05.18 gegen die Sieger aus Wolfsburg und Helmstedt antreten muss.

Aus einer starken Mannschaftsleistung ragten neben Kapitän Julian Laske zudem Luk Königsmann und Silas Beisecker heraus.

HG-Team: Ben Rehklau, Luk Königsmann (5 Tore), Julian Laske, Samet Türk (4), Julian Dortmann, Finn Rendelmann (1), Tim Taleghani (1), Luke Manemann, Silas Beisecker (3), Jarne Werner

Gifhorn, 18.04.2018

 

31 sportliche und motivierte Skifahrerinnen und Skifahrer aus den Jahrgängen 6, 7 und 9 brachen am 10. März 2018 zu einer einwöchigen Skifahrt im Rahmen eines jahrgangsübergreifenden Skiprojekts nach Südtirol auf. In den darauf folgenden Tagen erlernten 22 Anfängerinnen und Anfänger das sichere Parallelschwingen auf blauen und roten Pisten, während die neun Fortgeschrittenen und Könner ihre Technik verbesserten und alle schwarzen Pisten der Gegend bewältigten.

Abgerundet wurde das Gemeinschaftserlebnis durch Spiele- und Kinoabende sowie eine Rodeltour vom Gitschberg nach Meransen (7 km). Die Fahrt war wie immer ein großer Erfolg, nicht zuletzt da alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesund und wohlbehalten am 16. März nach Gifhorn zurückkehrten. Die begleitenden Lehrkräfte (Herr Klinge, Frau Meisch, Frau Mann, Frau Schulenberg und Frau Gerhardy) waren mit den erzielten Lernerfolgen und der sympathischen Gruppe sehr zufrieden.