The Future of our EUROPE - The EU yesterday – today – tomorrow
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Europe--first a continent, then a federation of states and now a continuously growing political power in the world. Europe, or rather the European Union, has historically broken through significant boundaries— boundaries between countries, people and their minds. However the future of Europe has never been so uncertain as it is today.
Schüler setzen sich mit Europa auseinander - ERASMUS+Projekt am HG
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Im Rahmen von „Erasmus+“ werden Jugendliche aus Polen, Italien, Schottland, Bulgarien und Gifhorn im Rathaus empfangen.
Viele Fragen zum Austritt Groß Britanniens aus der EU und seinen Konsequenzen sind offen, die Verunsicherung ist überall spürbar. Für Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich ist jedoch klar: „Der Brexit kann unsere Freundschaft nicht zerstören!“ Diese Worte richtete er nicht nur in Richtung der Gastschüler aus Galloway und Dumfries in Schottland, mit der Gifhorn eine Städtepartnerschaft pflegt, sondern machte auch den Schülern aus Burgas in Bulgarien, Reda in Polen und Meta aus Italien deutlich, wie wichtig eine Verbindung zu anderen Ländern ist. „Europa ist für viele ein Geschenk.“
Besuch der EU-Projektpartner aus vier Ländern am Humboldt-Gymnasium
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Empfang im Rathaus gehört zum Programm – Schüler leben gemeinsam die Idee von Europa
Die Idee von Europa gemeinsam leben! Diesem Ziel haben sich fünf Schulen aus fünf Ländern auf Initiative des Gifhorner Humboldt-Gymnasiums verschrieben. Die Europaschule konnte Bildungseinrichtungen aus Bulgarien, Italien, Polen und Schottland für das von Erasmus+ geförderte, auf drei Jahre ausgelegte Projekt gewinnen.
Für ein erstes Kennenlernen trafen sich Schüler und Lehrer aus allen fünf beteiligten Nationen jetzt in Gifhorn. Selbstredend hieß Bürgermeister Matthias Nerlich die Gäste in der Mühlenstadt willkommen: „Ich bin sehr erfreut, euch im Ratssaal zu begrüßen“, sagte er. Ein solcher Empfang sei „besonderen Besuchern unserer liebreizenden Stadt“ vorbehalten...
The Future of our EUROPE - ERASMUS+Project 2019 - 2022
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
The EU yesterday – today – tomorrow
Europe--first a continent, then a federation of states and now a continuously growing political power in the world. Europe, or rather the European Union, has historically broken through significant boundaries— boundaries between countries, people and their minds. However the future of Europe has never been so uncertain as it is today.
Besucher, Gewinner, Geehrte, der Bürgermeister und unser HG
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Soso, der Gifhorner Nachbau der schottischen Mühle in Dumfries stimmt also nicht mit dem Original überein. Zumindest sieht Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich das so – und gab seiner Verwunderung beim Empfang einer ausländischen Lehrergruppe Ausdruck.
Raya Vasileva, Stefan Dobrev, Mariola Szreder, Justyna Labrodzka, James Brown und Megan Carruthers aus Burgas (Bulgarien), Reda (Polen) und natürlich aus Dumfries (Schottland) waren zu Gast im Gifhorner Rathaus und tauschten Geschenke aus mit dem Bürgermeister, der unterstützt von Dr. Klaus Meister, einen Gifhorner Bildband verteilte. „Jeder ist willkommen aus anderen Ländern. Besonders interessiert sind wir aber am Austausch junger Leute“, schlug Nerlich den Bogen zum Erasmus-Projekt „Ökologischer Fußabdruck“ am Humboldt-Gymnasium , zu dem die Lehrer angereist waren. Begleitet wurden die ausländischen Lehrkräfte zum Empfang übrigens von Brigitte Gorke, Stefanie Schulenberg, Stephanie Waterman und Daniel Ringkowski vom Humboldt-Gymnasium.
23.03.2019 / Aller Zeitung
Schüler aus Gifhorn und Europa wollen ökologischen Fußabdruck reduzieren - ERASMUS+Meeting in Gf_2019
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Darum geht es im Erasmus Projekt am Humboldt-Gymnasium. Am Freitag wollen sie der "Fridays for Future"-Demo folgen.
Das Humboldt-Gymnasium (HG) ist Europaschule und Umweltschule in Europa. Beide Auszeichnungen passen perfekt zum Projekt, das derzeit an der Schule läuft. Denn bei dem Erasmus-Projekt beschäftigen sich die Schüler - auch von ausländischen Schulen, die gerade in der Stadt sind - mit dem Thema "Ökologischer Fußabdruck". Ein Projekt, das seit 2009 auf der Agenda steht.
Gemeinsam mit Schülern aus Annan (Schottland), Reda (Polen) und Burgas (Bulgarien) erarbeiteten die Schüler in Englisch Ansätze zum Umweltschutz. Dazu zählen Wassersparen und die E-Mobilität, wofür extra ein E-Auto geliehen wurde...
Am HG geht es um Klimaschutz – ERASMUS+Projektmeeting Gf2019
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Erasmus-Projekt: Internationaler Austausch beschäftigt sich mit dem Thema „Ökologischer Fußabdruck“
Europas Jugend für die Umwelt: Die Schüler des Gifhorner Humboldt-Gymnasiums nahmen diese Woche Abgesandte aus Annan in Schottland und zwei weiteren europäischen Schulen (Reda und Burgas) in Empfang. Gemeinsam mit den Gästen arbeiten sie an Projekten zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“.
Seit zwei Jahren befasst sich der umweltbewusste Nachwuchs Gifhorns, aber auch der jener Partnerschulen Reda (Polen) und Burgas (Bulgarien) mit der Frage, wie der ökologische Fußabdruck reduziert werden kann...
Schulschachwettbewerb 2016/17
- Details
- Kategorie: Schach
Auch im Schuljahr 2016/17 nahm das Humboldt-Gymnasium Gifhorn in drei Wettkampfklassen teil und erzielte dabei durchaus beachtliche Platzierungen.
In diesem Jahr fand der Schulschachwettbewerb im Bereich der Landesschulbehörde Braunschweig im Bündheimer Schloss in Bad Harzburg statt.
In der Wettkampfklasse IV nahmen am 25. Januar 2017 insgesamt 25 Mannschaften teil. Gespielt wurde hier nach dem Schweizer System in 7 Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit. Nach vier Siegen und einem Unentschieden bei nur zwei Niederlagen sprang für die Mannschaft des Humboldt-Gymnasiums mit 9 : 5 Punkten schließlich ein respektabler achter Platz. heraus - bei gleicher Punktzahl mit dem Viertplatzierten. ...
Schulschachwettbewerb 2017/18
- Details
- Kategorie: Schach
In vier Wettkampfklassen nahm das Humboldt-Gymnasium Gifhorn im Schuljahr 2017/18 und erreichte dabei einige durchaus beachtliche Platzierungen.
Wie in den Vorjahren fand der Schulschachwettbewerb im Bereich der Landesschulbehörde Braunschweig wiederum im Bündheimer Schloss in Bad Harzburg statt.
In der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 5+6) spielten am 29. Januar 2018 insgesamt 28 Mannschaften nach dem Schweizer System in 7 Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit. ...
Das Humboldt-Gymnasium trifft Partnerschulen in Burgas am Schwarzen Meer
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Eine Schüler und Lehrergruppe des Humboldt-Gymnasiums Gifhorn ist für sieben Tage zu einem Treffen mit verschiedenen Partnerschulen aus Europa in Burgas / Bulgarien am Schwarzen Meer und nimmt an einem ERASMUS+ Projekt teil.
Humboldtianer mit ERASMUS zu Gast bei Freunden
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Das Humboldt-Gymnasium und seine Partnerschulen vergleichen ihren Ökologischen Fußabdruck in Reda/ Polen
In den nächsten zwei Jahren werden Schüler des Humboldt-Gymnasiums und seine Partnerschulen aus Reda in Polen und Burgas in Bulgarien ein ERASMUS+Projekt unter der Leitung von Lehrer Daniel Ringkowski durchführen und dabei ihren Ökologischen Fußabdruck vergleichen und versuchen zu verbessern.
Am Sonntag, den 22.04.2018 fuhren die Schüler und Lehrer des Humboldt- Gymnasiums zu einem zweiten Projekt-Meeting mit dem Zug nach Reda in Polen. Während der Fahrt kam es zu einigen Komplikationen in Berlin, sodass die Schüler nach 13 Stunden aufregender Fahrt am Ziel ankamen. Es gab in Reda eine herzliche Begrüßung der bulgarischen und deutschen Gäste durch die Gastgeber aus Reda / Polen.
HG-Students discover Berlin
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Students of the Humboldt-gymnasium and visitors from Poland and Bulgaria spend three days in Germany´s capital.
Gifhorn. The victory-column, the Reichstag, and the East-Side-Gallery- are three of the many sights the students, their temporary exchange students and teachers viewed at their stay in Berlin. The majority of the group consisted of 89 students of five geography classes of the 12th grade. Adding to that, there were the exchange program and their guests from Reda (Poland) and Burgas (Bulgaria).
Das Humboldt-Gymnasium mit ERASMUS+ und 89 Schülern in Berlin
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Am 18.12.2017 fuhren wir mit polnischen Gastschülern aus Reda, Gästen aus Burgas in Bulgarien und den fünf Erdkundekursen des 12. Jahrgangs (89 Schüler) nach Berlin.
Am Nachmittag wurden wir direkt nach unserer Ankunft vom Bus zur Siegessäule gebracht, von der wir einen langen Fußmarsch zum Brandenburger Tor und von dort aus zum Reichstag unternahmen.
- Internationales Erasmus+Treffen in Gifhorn
- ERASMUS+ Projekt am HG
- Die AG-Schulpartnerschaften 2017
- Europe - GO GREEN! Planungen für ein Comenius-Projektmeeting in Gifhorn 2014
- 3. Projektmeeting in Burgas / Bulgarien
- 4. Projektmeeting in Schottlad – In der „Dumfries Academy“
- 1. Projektmeeting in Reda / Polen
- 31.05.2013 - Italienische Schulfreunde zu Besuch
- 2. Projektmeeting in L'Aquila /Italien
- Comeniusprojekt am Humboldt-Gymnasium
- 8. März 2008 - Landesfinale Schach in Bückeburg
- 13. Februar 2008 - Schulschach-Wettbewerb
- 22. März 2007 - Landesfinale Schach in Bückeburg
- 17. Dezember 2006 - Schulschach-Wettbewerb