Internationales Erasmus+Treffen in Gifhorn
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Das Humboldt-Gymnasium unterwegs im Namen der Umwelt
Mitten im weihnachtlichen Treiben freute sich das Humboldt-Gymnasium in Gifhorn in diesem Jahr über internationalen Besuch aus Bulgarien und Polen. Anlass dafür war die Durchführung eines Eurocamps im Rahmen des länderübergreifenden Projektes ErasmusPlus, welches in Kooperation mit Schulen aus Reda in Polen sowie Burgas in Bulgarien vom 15.12. bis zum 20.12.17 erstmalig organisiert werden konnte. Untergebracht waren die ausländischen Schülerinnen und Schüler dabei zunächst in Gifhorner Gastfamilien und lernten anschließend sogar die Hauptstadt Berlin kennen.
ERASMUS+ Projekt am HG
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften

Ecological Footprint 2020 - Europe Go Green! EFP2020
Project Summary 2017-2019
What does Europe’s future look like? What are the prevailing problems in present and future Europe? Lately, the issue of climate change has been on everyone's lips.
What do people think about their future? Are there small-scale solutions for large-scale problems? How can every country, every school or every European contribute to environmental sustainability?
The ERASMUS+ project “Ecological Footprint 2020 – EFP2020” aims to develop approaches to address such questions.
The partner schools are:
1.: Zespol Szkol nr 2 - Gimnazjum nr 2, Reda (PL)
2.: Goethe-Gymnasium Burgas (BG)
3.: Europaschule Humboldt-Gymnasium Gifhorn (D)
Europe - GO GREEN! Planungen für ein Comenius-Projektmeeting in Gifhorn 2014
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften

3. Projektmeeting in Burgas / Bulgarien
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften

4. Projektmeeting in Schottlad – In der „Dumfries Academy“
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften

1. Projektmeeting in Reda / Polen
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Bericht über das erste Comenius-Treffen in Reda /Polen
Polen, ein Land, über das es viele Vorurteile gibt. Wir, Schüler der AG- Schulpartnerschaften, sind nach Polen gefahren, um genau diese zu widerlegen… Nein Scherz, unsere eigentliche Aufgabe war es, das Vorgehen für die nächsten Jahre mit unserem Comenius-Projekt zu besprechen. Genauer: Was soll bis zur Fahrt nach Italien passieren? Was wollen wir überhaupt machen? Wann finden die nächsten Treffen statt?
31.05.2013 - Italienische Schulfreunde zu Besuch
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Das Humboldt-Gymnasium festigt seine offizielle Partnerschaft mit dem Gymnasium in L'Aquila.
Die Europaschule Humboldt-Gymnasium hat ihre Kontakte zum Gymnasium im italienischen L'Aquila intensiviert. Zwei Monate nach einem EU-Seminar zum Thema Europe Go Green über Ostern in dem Abruzzenstädtchen empfing die Umwelt-Arbeitsgemeinschaft des HG 21 Mädchen und Jungen zum Gegenbesuch. "Wir wollen eine Schulpartnerschaft", sagt HG-Schüler Tammo Schwier. "Es war sehr schön. Es gab nichts zu meckern." Lehrer Daniel Ringkowski lobte die Schüler ebenfals.
2. Projektmeeting in L'Aquila /Italien
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Schüler und Lehrer des Humboldt – Gymnasiums Gifhorn (Herr Otte, Herr Daver und Herr Ringkowski) haben vom 18.03. – 24.03.2013 die Partnerschule in L’Aquila / Italien besucht. Auf diesem Treffen haben sie mit Schülern aus der Gifhorner Partnerstadt Dumfries in Schottland, Reda in Polen und aus Burgas in Bulgarien und L’Aquila zum Thema „Europe – GO GREEN!“ zusammengearbeitet.
Die Schülerinnen und Schüler aller fünf Projektschulen haben ihre Plakate zu verschiedenen Themen im Bereich Umwelt und Ökologie vorgetragen.
Bericht aus der Gifhorner Rundschau / BZ [ Pdf-Dokument]
Comeniusprojekt am Humboldt-Gymnasium
- Details
- Kategorie: Schulpartnerschaften
An diese Stelle möchten wir euch über die AG Schulpartnerschaften und das Comeniusprojekt an unserer Schule informieren.
8. März 2008 - Landesfinale Schach in Bückeburg
- Details
- Kategorie: Schach
Bereits zum zweiten Mal nahm das Humboldt-Gymnasium an einem Landesfinale im Schach teil, und zwar wiederum mit zwei Mädchenmannschaften.
Das Landesfinale fand am 06. März im historischen Rathaus der Stadt Bückeburg statt. Dort trafen sich 160 Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Niedersachsen, die in den zehn verschiedenen Wettkampfklassen die jeweiligen Schulsieger des Landes Niedersachsen bestimmten. Alle Ergebnisse und allgemeine Informationen finden sich unter www.schulschach.de.
13. Februar 2008 - Schulschach-Wettbewerb
- Details
- Kategorie: Schach
Auch in diesem Jahr hat das Humboldt-Gymnasium wiederum mit vier Mannschaften an den Schulschach-Wettbewerben teilgenommen, darunter auch zwei Mädchenmannschaften. In der Wettkampfklasse WK 2 (Jungen 1991/1992) erreichte die Mannschaft des HG am 09. 01. 08 mit Johannes Bick; Tobias Coombs, Lukas Grothaus und Marcel Kessler in der Gruppenrunde im Hin- und Rückspiel gegen die Mannschaft des OHG jeweils ein achtbares Unentschieden, so dass erst eine Blitzrunde (nur 5 Min. Bedenkzeit) die Entscheidung brachte. Eine dritte Mannschaft hatte leider kurzfristig abgesagt.
22. März 2007 - Landesfinale Schach in Bückeburg
- Details
- Kategorie: Schach
Erstmals nahm das Humboldt-Gymnasium an einem Landesfinale im Schach teil, und zwar gleich mit zwei Mädchenmannschaften.
Das Landesfinale fand am 22. März im historischen Rathaus der Stadt Bückeburg statt. Dort trafen sich 160 Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Niedersachsen, die in den zehn verschiedenen Wettkampfklassen die jeweiligen Schulsieger bestimmten. Alle Ergebnisse und allgemeine Informationen finden sich unter www.schulschach.de.