Diese Anforderungen anzunehmen kann nur gelingen, wenn die Schülerinnen und Schüler auf ein Fundament an Wissen und Fähigkeiten zurückgreifen können, das sie im Laufe ihres Lebens zur Entwicklung immer neuer Problemlösungsstrategien befähigt. Die Voraussetzung dafür ist eine Lernkultur, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt.
Wir arbeiten deshalb kontinuierlich daran, dass an unserer Schule …
- die Qualität des Lernens vor der Fülle des Stoffes steht.
- die Inhalte der Fächer miteinander verknüpft werden.
- Grundwissen und wesentliche Kulturtechniken in aktiver und eigenverant wortlicher Tätigkeit erworben und erprobt sowie soziale Kompetenzen und ökologisches Bewusstsein ausgebildet werden.
- Anstrengung, Leistungswillen und Selbstdisziplin als wichtige Voraussetzungen für das Lernen anerkannt werden.
- Neugier und Entdeckungslust durch über den Unterricht hinausgehende Lern- und Wettbewerbsangebote bewahrt und gefördert werden.