Herzlich Willkommen
Schauen Sie sich um auf unserer Homepage.
Sie finden aktuelle und zeitlose Informationen über unsere Schule und unser aktives Schulleben.
Gewinnen Sie Eindrücke von einer vielfältigen und sehr lebendigen Schule.
Herzliche Grüße
Das Redaktionsteam
ÜBERGANG AUF DIE WEITERFÜHRENDE SCHULE zum Schuljahr 2023/24
- Kategorie: Startseitenartikel
!!! Dokumente zur Anmeldung als Download !!!
Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Gifhorn
Die Anmeldetermine für den 5. Jahrgang sind am:
Montag, dem 08.05.2023, von 8.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag, dem 09.05.2023, von 8.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, dem 10.05.2023, von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Gern können Sie vorab einen Beratungs- oder Kennenlerntermin vereinbaren. Die Anmeldungen nehmen wir persönlich (Sekretariat) oder postalisch (Briefkasten am Haupteingang des Humboldt-Gymnasiums, Fritz-Reuter-Straße 1, 38518 Gifhorn; links von der roten Tür) entgegen. Wenn Sie persönlich kommen, vereinbaren Sie für die Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin – dadurch entfällt die Wartezeit (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05371-9856-23).
Schnuppernachmittag für 4.-Klässler am 20.04.2023
- Kategorie: Startseitenartikel
Am 20.04.2023 gab es für den zukünftigen Nachwuchs des HGs und dessen Eltern und Großeltern am Humboldt-Gymnasium einen Schnuppernachmittag. Es wurden verschiedene Fächer wie Biologie, Informatik, Chemie, Musik, Erdkunde und Französisch vorgestellt. Außerdem gab es noch AGs wie die Meerschweinchen AG, den Chor und die „Spiel und Spaß AG“, die vorgestellt wurden.
Humboldtianer*innen Helau! - Faschingsfeier am HG
- Kategorie: Startseitenartikel
Am Rosenmontag, den 20.02.2023, feierte der 5. Jahrgang gemeinsam mit ihren Schülerpaten eine fulminante Faschingsparty mit Helau und Alaaf im Forum Westflügel.
70 Kostümierte tanzten, spielten, quizzten und feierten bis 16.00 Uhr, was das Zeug hielt, darunter Fußballspieler*innen, Reiter*innen, Tennisspieler*innen, Prinzessinnen, Dinosaurier, Wednesday Addams mit dem kalten Händchen, Polizist*innen, Hexen und Zauberer, Pikachus, Telefone und vieles mehr.
Auftritt eines Bläserquintetts der NDR-Radiophilharmonie am HG
- Kategorie: Startseitenartikel
Manche Töne im Humboldt-Gymnasium schmerzen in den Ohren – das sollen sie auch
Gifhorner Schule gewinnt einen Auftritt eines Bläserquintetts der NDR-Radiophilharmonie mit Schauspielerin
Ungewöhnliche Töne in der Aula des Humboldt-Gymnasiums: Unter dem Titel „Ligentity“ machte am Montag ein Ensemble der NDR-Radiophilharmonie in Gifhorn Station. Das HG ist eine von zehn Schulen in ganz Niedersachsen, die einen solchen Besuch gewonnen haben – denn in diesem Jahr wäre der österreichisch-ungarische Komponist György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Konzipiert hat das rund 40-minütige Stück Eva-Maria Kösters, die auch Regie führte.
Es war ein so ganz anderer Musikunterricht für die rund 150 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9, 10 und 11, die teilnahmen. Ganz anders – und zuweilen bis fast schmerzhaft. Denn gerade die hohen Töne in György Ligetis Kompositionen stehen für schmerzhafte Stationen seines Lebensweges.
Umwelttag 2023 am Humboldt-Gymnasium
- Kategorie: Umweltschule
Wie ein Radio mit Muskelkraft funktioniert
Nach langer Corona-Pause fand jetzt wieder ein Umwelttag am Humboldt-Gymnasium statt. Alle fünften Klassen sowie eine sechste Klasse nahmen an der Stationsarbeit zu verschiedenen ökologischen Themen teil.
Die Stationen wurden gut vorbereitet und durchgeführt vom Wahlpflichtkursus Erdkunde/Physik der elften Klasse sowie den Lehrkräften Daniel Ringkowski und Dr. Karina Frischmuth. Zusätzlich betreute die Klasse 10E die einzelnen Gruppen der Fünft- und Sechstklässler.
Humboldt-Gymnasium Gifhorn taucht in die Welt der Geschichten ein
- Kategorie: Startseitenartikel
Fünf Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs trugen beim Vorlesewettbewerb zwei Geschichten vor. Schulsieger wurde Jonas aus der 6D.
Es war wieder soweit am Humboldt-Gymnasium: Eine Katze ermittelte als „Agent auf leisen Pfoten“, andere Agenten waren hinter Schloss und Riegel, es ging um „Mord hinter den Kulissen“, drei Geschwister brachen zur „Wunderfabrik“ der Großeltern auf und wundersam rätselhaft erging es auch Elizabeth im „Winterhaus“. Endlich konnte man wieder in die Welt der Geschichten eintauchen, denn die fünf Schüler Matteo, Stine, Jasmin, Jonas und Hannah nahmen ihre Zuhörer mit in ihr Lieblingsbuch und lasen aufregende, geheimnisvolle und lustige Passagen beim Vorlesewettbewerb vor. Das berichtet Brigitte Gorke, Schulleiterin des Humboldt-Gymnasiums Gifhorn, in einer Pressemitteilung der Schule.
Gifhorner Gymnasiasten helfen im ukrainischen Korssun
- Kategorie: Aktuelles HG
Die Humboldt-Schüler geben 2000 Euro für Computer und Malbedarf
Mit einem Spendenlauf erzielten Mädchen und Jungen des Gifhorner Humboldt-Gymnasiums im Sommer mehr als 15.000 Euro für den guten Zweck. Eltern, Verwandte und Freunde der Schülerinnen und Schüler spendeten einen Obolus für jede gelaufene Stadionrunde. Das Geld ist der Jugendhilfe gewidmet.
Diese sportliche Leistung kommt jetzt auch Altersgenossen in Gifhorns ukrainischer Partnerstadt Korssun zugute, wohin noch vor Weihnachten der nächste Hilfskonvoi aufbrechen soll.
16 HG-Schüler und -Schülerinnen sind stolz auf ihr Cambridge-Sprachzertifikat
- Kategorie: Aktuelles HG
Wofür der Nachweis über ausgezeichnete Englischkenntnisse hilfreich ist
Nach einem Jahr Vorbereitung in der Schule sowie der schriftlichen und mündlichen Prüfung an der Kreisvolkshochschule halten nun 16 Schüler und Schülerinnen des 13. Jahrgangs vom Humboldt-Gymnasium das Cambridge Zertifikat in den Händen.
Seit Jahren unterstützt das HG sprachlich besonders begabte Schülerinnen und Schüler mit der Möglichkeit, in der Oberstufe die externe Sprachprüfung „Cambridge English: Advanced (CAE) der University of Cambridge“ auf dem Niveau C1 abzulegen. In diesem Jahr erreichten sogar vier Schülerinnen und Schüler das Sprachniveau C2.
Schüleraustausch – Evtim aus Burgas / Bulgarien ist für vier Wochen am HG
- Kategorie: Schulpartnerschaften
Endlich hat es funktioniert. Der geplante Schüleraustausch zwischen Bulgarien und Deutschland hat nach Beendigung des dreijährigen Projektzeitraumes funktioniert.
Corona hat leider dafür gesorgt, dass der geplante Schüleraustausch bisher ausfallen musste. Nun endlich hat es funktioniert, dass ein bulgarischer Schüler des Goethe Gymnasiums das Humboldt Gymnasium in Gifhorn besucht hat. Evtim aus Bulgarien hat vier Wochen am Unterricht des 12. und 13. Jahrgangs (in der Oberstufe) teilgenommen. Er hat zusätzlichen Politikunterricht, Deutschunterricht und zusätzlichen Erdkundeunterricht mit dem Schwerpunkt "Deutschland in Europa" besucht.
Der Höhepunkt des 4-wöchigen Austausches, war ein Vortrag über Burgas in Bulgarien beziehungsweise das Goethe-Gymnasium in Burgas vor Schülerinnen und Schülern, die am Erasmus+ Projekt in den letzten 3 Jahren teilgenommen haben.
Die Englandfahrt 2022 des 9. Jahrgangs
- Kategorie: Aufgabenfeld A: Englisch
Nach zweijähriger Zwangspause durfte der 9. Jahrgang des Humboldt-Gymnasiums Gifhorn endlich wieder gen Westen starten: nach England! Den ersten Teil der neuntägigen Jahrgangsfahrt verbrachten die Schülerinnen und Schüler im PGL-Camp in Liddington. Unterschiedliche Aktivitäten, wie Floßbau, Klettern, Bogenschießen und Riesenschaukel machten nicht nur Spaß, sondern forderten Überwindung und vor allem Teamgeist...
Life is like a box of chocolates am HG
- Kategorie: Aufgabenfeld A: Englisch
Im letzten Schuljahr haben sprachbegabte 25 Schüler*innen aus dem 9. Jahrgang des Humboldt-Gymnasiums Gifhorn an einem freiwilligen fortgeschrittenen Englischkurs, der jeden Freitag in der siebten und achten Stunde stattfand, teilgenommen.
Durch den ausführlichen Unterricht, der sowohl lustig als auch lehrreich war, und mit unserer erfahrenen Lehrkraft haben wir erreicht, worauf wir hingearbeitet haben: Eine Prüfung der Cambridge University, ...
„The Big Challenge“ 2022 an HG
- Kategorie: Aufgabenfeld A: Englisch
Am 5. Mai 2022 war es soweit: Der Englischwettbewerb
„The Big Challenge“ fand am Humboldt-Gymnasium
statt. 336 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-7 nahmen daran teil und lösten innerhalb von 45 Minuten Aufgaben zu den Themenbereichen Wortschatz, Grammatik, Landeskunde und Bildverständnis.
Humboldt-Gymnasium - dritter Landespreis und Auszeichnungen im Bundeswettbewerb Fremdsprachen
- Kategorie: Aktuelles HG
Ob Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein, ob allein oder in Gruppen – die Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 6-10 konnten ihre Fremdsprachenkenntnisse in originellen Beiträgen landesweit zu Dramen oder Komödien, Videos oder Hörspiele in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen einreichen. Der eigenen Kreativität waren fast keine Grenzen gesetzt. Erfreulicherweise konnte dieses Jahr das Humboldt-Gymnasium Gifhorn gleich zwei Auszeichnungen ergattern: Felina Bittermann (10. Jahrgang) wurde ein 3. Landespreis im Solo-Wettbewerb für ihre Video-Vorstellung über das Thema „Grenzen“ in englischer Sprache zuerkannt.
Seite 1 von 3