Die Europaschule Humboldt-Gymnasium Gifhorn startet die Austauschprojekte nach über 26 Monaten Pause und Treffen per Videokonferenz. Am Dienstag, den 07.06.22 sind wir nun nach intensiven Vorbereitungen nach Italien aufgebrochen, um dort unser Projekt mit ERASMUS+ voranzubringen. Zunächst ist die Gruppe mit den Lehren Frau Hübner und Herrn Ringkowski mit dem Flieger von Hannover nach Frankfurt geflogen. In Frankfurt angekommen hieß es dann schnell aussteigen und in einen Flieger nach Neapel, Italien, wechseln.
Da uns bewusst ist, dass das Fliegen die klimaschädlichste Variante der Fortbewegung ist, haben wir unsere Flüge klimafreundlich kompensiert. Nachdem wir nun in Neapel gelandet sind, fuhren wir mit einem Reisebus weiter nach Meta, wo wir freundschaftlich von unseren Gastfamilien empfangen wurden. Jede Gastfamilie hat ihre/ihren Ausstauschüler:in dann zu sich in den Alltag mitgenommen. So sind zwei Schülerinnen mit zu einer Ballettprobe ihrer Austauschschülerin gefahren und durften sich typisch italienisches Ballett ansehen während andere die typisch italienische Küche ausprobieren durften. Alle Schüler:innen haben jedoch gemeinsam, dass sie herzlich und sehr freundschaftlich in „Bella Italia“ aufgenommen wurden.
Am Abend sind wir dann alle inklusive der Schüler:innen aus Burgas, Bulgarien, Reda, Polen und Italien in Sorrento zusammengekommen und haben uns über unsere zahlreichen Erlebnisse ausgetauscht. An diesem Abend haben sich auch alte europäische Freunde aus früheren ERASMUS+ Austauschen wiedergesehen während neue Freundschaften geknüpft wurden. Am nächsten Tag sind wir alle zur Schule nach Meta gefahren und haben uns dort einander noch einmal intensiver vorgestellt. Auch haben wir hier im Rahmen von interessanten Präsentationen die Schulen aller ERASMUS+ Teilnehmer kennengelernt. Danach wurden wir freundschaftlich vom Bürgermeister von Meta offiziell mit Geschenken und bei Snacks begrüßt.
Den Nachmittag verbrachten wir dann wieder in unseren Gastfamilien und durften währenddessen mehr von der Umgebung, dem Strand, der italienischen Kultur und typischem italienischen Essen kennenlernen. Alles in allem sind die ersten zwei Tage hier in Italien getreu unseres Schulmottos „dem Menschen zugewandt die Welt entdecken, bewahren und gestalten“ ein voller Erfolg und wir freuen uns sehr auf die nächsten Tage auch wenn wir leider wissen, dass es am Freitag, den 10.06.22 wieder Richtung Gifhorn geht.
Eure AG Schulpartnerschaften
20.05.2022