An die Vorstände der Schulelternvertretungen bzw. der Schulpflegschaften

Sehr geehrte Damen und Herren,

viele Eltern suchen für ihre Kinder nach spannenden Ferienaktivitäten in den Sommerferien, die Spaß und Lernen miteinander verbinden. Dieses bieten unsere ELSA-Projekte (English Learning Sailing Adventure) in hohem Maße in Form von Großsegelreisen oder Wassersportcamps.

Daher in Kürze einige Informationen:

Die Idee zu ELSA entstand bei einem meiner Pädagogikmodule auf einem Großsegler. (Ich bin Lehrer in Eckernförde und nebenamtlich in der Lehrerausbildung tätig.) Segelbegeisterte Teilnehmer, die gerne einen längeren Törn machen wollten, boten an, eine Sprachsegelreise in den Ferien mit Jugendlichen auf der Basis „Englisch gegen Koje“ zu begleiten.

Dieses überzeugte mich:

*        Die Eltern können ihren Kindern eine Sprachreise zu in vielen Fällen finanzierbarem Rahmen ermöglichen, einschließlich sozialem Lernen und einem hohen Abenteuerwert.
*        Die Jugendlichen erleben eine außergewöhnliche Ferienaktivität unter Gleichgesinnten, bei denen sich die Englischinhalte primär um das Leben und Handeln der jeweiligen Unternehmung drehen. Im Mittelpunkt stehen die kommunikative Kompetenz und Wortschatzerweiterung.
*        Die Begleiter können durch ihr Engagement vielfältige Erfahrungen für ihren zukünftigen (z. T. auch schon jetzigen) Berufsalltag gewinnen; für mich ein großer Ausbildungserfolg.

So entstand 2010 ein Pilotprojekt einer sehr erfolgreichen ELSA-Reise über das die Presse recht umfangreich berichtet hat. Die Folge war, dass wir das Angebot auf 5 Aktivitäten in jedem Sommer erweitert haben. Durch die Streuung der Reisetermine können wir  Jugendlichen aus vielen Bundesländern ein attraktives Ferienerlebnis offerieren.

2014 gibt es wieder ein neues Programm, das Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule in allen Klassen ansprechen  könnte:

*        Für die 11- bis 14-jährigen finden zwei Wassersportcamps statt, in denen Windsurfen oder Katamaransegeln angeboten wird. (Diese Altersgruppe kann die Selbstversorgung an Bord eines Großseglers noch nicht meistern.)
*        Für die ab 14-jährigen gehen dreimal Großsegler mit neuen Reiserouten auf einen Törn.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.elsa-segelreisen.de oder auch gern telefonisch.

Doch nun zu meinem Anliegen:

ELSA-Segelreisen ist kein klassisches kommerzielles Unternehmen und verzichtet auf große Werbeaktionen in den Printmedien, um die Teilnehmerbeiträge möglichst gering zu halten. Die Idee lebt von redaktionellen Artikeln in den Medien und besonders vom Schneeballeffekt.

Die entscheidenden Ansprechpartner sind für potentielle ELSA-Teilnehmer/innen die Eltern, da diese eine solche Sprachsegelreise finanzieren und in die individuelle Urlaubsplanung integrieren.

Ich möchte Sie bitten, diese Informationen über die Schulpflegschaften bzw. die Schul- und Klassenelternbeiräte in geeigneter Form an die Eltern zu übermitteln. Vielen Dank für Ihre Mühe und

beste Grüße

Burkhard Blatt
Sophienhöh 6 | 24340 Eckernförde

Telefon: 0 43 51 – 4 45 77 oder 0 43 52 – 28 58
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!