Prozessbezogene
Kompetenzen
|
Inhaltsbezogene Kompetenzen
|
Mögliche Inhalte, Begriffe und Bibeltexte für den Kompetenzerwerb und fachspezifische Methoden
|
Wahrnehmungs- und Darstellungsfähigkeit
religiös bedeutsame Phänomene wahrnehmen und beschreiben
Deutungsfähigkeit
religiös bedeutsame Sprache und Zeugnisse verstehen und deuten
Urteilsfähigkeit
in religiösen und ethischen Fragen begründet urteilen
Dialogfähigkeit
am religiösen und ethischen Dialog argumentierend teilnehmen
Gestaltungsfähigkeit
religiös bedeutsame Ausdrucks- und Gestaltungsformen verwenden
|
Die Schülerinnen und Schüler …
- untersuchen religiöse Elemente in Lebenswelten auf Inhalte und Funktionen.
- erläutern Wissenschaft und Glaube als unterschiedliche Zugänge zur Deutung der Wirklichkeit.
- setzen sich mit verschiedenen Wegen der Auslegung biblischer Texte auseinander.
- analysieren historische und aktuelle Erscheinungsformen von Kirche.
- entwerfen Projektideen caritativen Engagements.
|
|
|
- Wirkung und Funktion von Symbolen und Ritualen; religiöse und religionsanaloge Phänomene; Homo religiosus; Religionsbegriff; Dimensionen von Religiosität
- Dimensionen der Wirklichkeit (Mehrschichtenmodell); Immanenz und Transzendenz, Autonomie und Theonomie; Theismen und Atheismen, interne und externe Religionskritik; Vernunftbegriff, Methodologie der Wissenschaften, Wahrheitsbegriff; Glaubensbegriff; Erfahrung und Offenbarung; Fall Galilei; Schöpfung und Evolution; Mensch und Maschine
- Methoden der Exegese (historisch-kritisch, psychoanalytisch), Lesarten der Bibel (fundamentalistisch, feministisch, existenziell etc.); Grundfragen einer biblischen Hermeneutik, Entstehungsgeschichte der Bibel im Überblick und an ausgewählten Beispieltexten, biblische Gattungen; Bildinterpretation
- Brennpunkte der Kirchengeschichte; Kirche als Institution; Lehramt und Tradition; Papsttum in Geschichte und Gegenwart; Frauen in der Kirche; Kirchen und Geld; Kloster auf Zeit; Jugendkirche
- Konzeption einer Ausstellung zu einem caritativ-diakonischen Thema; Hospizarbeit, Flüchtlingsarbeit vor Ort; Compassion; Humanitäre Schule
|