Welcome back to school! LEHRERGRÜßE |
Zeugnisse und Humboldt-Brief |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, euch allen geht es soweit gut und ihr arbeitet in der nun anstehenden letzten Schulwoche in diesem Schulhalbjahr weiterhin fleißig im Homeschooling bzw. in der Schule (13.Jg. und Notbetreuung).
Die Jg. 5 - 12 haben sich bestimmt schon gefragt, wie dieses Jahr die Zeugnisausgabe ablaufen wird. Aufgrund der Pandemie und des zwar sinkenden Inzidenzwerts im Landkreis Gifhorn, der aber immer noch viel zu hoch ist, möchte ich es unbedingt vermeiden, dass ihr in die Schule kommt, um eure Zeugnisse persönlich abzuholen.
Aus diesem Grund werdet ihr die Zeugnisse in dieser besonderen Situation zusammen mit dem Humboldt-Brief, in dem ihr alles rund um die Schule, neue Lehrer/-innen, neue Mitarbeiter/-innen und wichtige Termine erfahrt, postalisch zugeschickt bekommen. Dies ist zwar eine zulässige, aber absolute Ausnahme, da Zeugnisse Dokumente sind, die i.d.R. nicht verschickt werden.
|
Weiterlesen...
|
Umgang mit besonderer Wetterlage |
Da der Deutsche Wetterdienst für das Wochenende vor einer Unwetterlage durch Schneefall mit starken Verwehungen und Glatteisregen über der Nordhälfte Deutschlands warnt, möchten wir auf das grundsätzlich bereits bekannte Verfahren für den Unterrichtsausfall bei besonderen Wetterbedingungen im Landkreis Gifhorn hinweisen.
Extreme Wetterverhältnisse wie Glatteis, Eisregen, starke Schneefälle oder heftige Stürme können zu einer erheblichen Gefährdung der Schulwege führen.
Wenn die Sicherheit der Schulwege und damit verbunden die Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet werden kann, entscheidet der Landkreis Gifhorn in Absprache mit den Beförderungsunternehmen über eine Einstellung der Schülerbeförderung und somit über einen möglichen Unterrichtsausfall im gesamten Kreisgebiet. Dieses betrifft nicht nur die Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr, auch die Beförderung zu Förderschulen außerhalb des Landkreises Gifhorn wird in diesen Fällen aus Sicherheitsgründen nicht mehr durchgeführt. (Hinweise finden sich unter www.vmz-niedersachsen.de – Klick auf „Schulausfälle Niedersachsen“)
Bei einem generellen Schulausfall gewährleisten die Schulen für Schülerinnen und Schüler, die trotz des angeordneten Unterrichtsausfalls zur Schule gekommen sind, die Betreuung.
Grundsätzlich gilt weiterhin, dass Eltern von Kindern bis zur 10. Klasse, die eine unzumutbare Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann für einen Tag zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen können, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet worden ist.
|
|
Landkreis Gifhorn Fachbereich 6 - Schule und Sport Ribbesbütteler Weg 4 38518 Gifhorn
|
|
|
Vorlesewettbewerb am Humboldt-Gymnasium |
Waren Sie schon einmal mit Sensenmann Harold, Löwe Aslan, Meggie und Capricorn, Percy Jackson und drei Fragezeichen in einem Raum?
Beim Schulausscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, der sich am Humboldt- Gymnasium einiger Tradition erfreut, gab es die Möglichkeit dazu. Da wurde gezaubert und gekämpft, geseufzt, geweint und Spanisch gesprochen, ein Kriminalfall gelöst und immer wieder durfte das Gute über das Böse siegen.
|
Weiterlesen...
|
Zur Zeugnisausgabe wird das HG erfinderisch |
Lehrer spielen für die Schüler Postboten 
Digitalisierung hin oder her, bei der Zeugnisausgabe am kommenden Freitag kommen die Schulen um das klassische Papier nicht herum. Doch wie überreicht man die Dokumente, wenn sich die Schüler möglichst nicht begegnen sollen? Die Schulen im Kreis Gifhorn sind sehr erfinderisch.
|
Weiterlesen...
|
Humboldt-Schüler packen Nikolaus-Päckchen für die Gifhorner Tafel |
Schon lange ist es am Humboldt-Gymnasium Tradition, dass zu Weihnachten Päckchen gepackt werden, um Kinder in bedürftigen Familien zu beschenken.
So wurde in der Vergangenheit bereits oftmals die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützt und im letzten Jahr wurden zu Weihnachten Päckchen an die Gifhorner Tafel übergeben. Diese Initiative, die insbesondere von der Schülervertretung des Humboldt-Gymnasiums mitinitiiert und unterstützt wird, zielt darauf, bedürftigen Kindern in der Region eine Freude zu bereiten und sie zu unterstützen.
|
Weiterlesen...
|
Für die Abifeier 2021: HG-Schüler verkaufen Masken |
Ines-Daniela Beyer aus Grußendorf unterstützt Jugendliche mit ihren Nähkünsten
Unbeschwert das Abitur angehen, das ist in Corona-Zeiten gar nicht so einfach. Doch der 13. Jahrgang am Gifhorner Humboldt-Gymnasium will sich nicht unterkriegen lassen und plant schon einmal für 2021 alles rund um den Schulabschluss. Das wird eine Stange Geld kosten. Doch wie sammeln, wenn in diesen Zeiten keine großen Aktionen stattfinden können? Die HG-Schüler haben da eine Idee. Und weil eine Mutter eines Fünftklässlers sie spontan unterstützt, sind sie ganz optimistisch, dass sie ihren Traum verwirklichen können.
|
Weiterlesen...
|
Wie Corona das Erasmus-Projekt des Humboldt-Gymnasiums verändert |
Statt Austauschbesuchen in anderen Ländern gibt es eine Ausstellung
Winter 2019 – Das Erasmusprojekt „The EU – yesterday, today and tomorrow“ startet am Humboldt-Gymnasium in Gifhorn. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aus fünf verschiedenen Nationen kommen zusammen, um die Länder und verschiedenen Kulturen näher kennen zu lernen und die Bedeutung Europas zu erforschen. Winter 2020 – Normalerweise würden die Projektteilnehmer jetzt ihre Füße ins Schwarze Meer halten und das Land ihrer bulgarischen Freunde besser kennenlernen.
Aber wie so vieles, sollte auch das Erasmus-Austauschprojekt in diesem Jahr etwas anders ausfallen. Also haben sich die Mitglieder der Erasmus-AG zusammen mit ihren Betreuern Daniel Ringkowski und Stephanie Watermann etwas anderes einfallen lassen.
|
Weiterlesen...
|
30.10.2020 - Schaubild - Niedersächsisches Kultusministerium |
HG KOMPOSITIONS-WETTBEWERB 2020 |
Komponiere eine Instrumentalmusik passend zum Dia-Show-Film „Das HG aus der Ferne“!
Sie soll diese Merkmale haben:
- das HG in einem positiven Licht bzw. Klang darstellen
- 90 Sekunden lang
- komplett selbst erfunden
- auf Instrumenten selber musiziert sein - und das entweder:
- alleine, zu zweit oder zu dritt (Solo / Duo / Trio)
Gib deiner Musik einen unverwechselbaren Titel oder ein Codewort!
|
Weiterlesen...
|
Coronafall am HG: 75 Kontaktpersonen negativ getestet |
Steigende Zahlen im Landkreis – Aber noch keine Gefahr, zum Hot Spot zu werden 
Steigende Zahlen bei den Corona-Infektionen meldet der Landkreis. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Der vergangene Woche positiv auf das Corona-Virus getestete Schüler hat offenbar niemanden angesteckt. 75 Kontaktpersonen wurden ermittelt. Die Testergebnisse sind negativ.
Nach dem Bekanntwerden des Falls leitete das Gesundheitsamt des Landkreises Gifhorn sofort umfangreiche Maßnahmen zur Kontaktpersonenermittlung ein, um die Infektionsketten schnellstmöglich zu unterbrechen. „Eine große Hilfe bei der Ermittlung stellte dabei die vorbildlich gepflegte Kontaktliste des Humboldt-Gymnasiums dar, welche dem Gesundheitsamt unverzüglich zur Verfügung gestellt wurde. Darunter befanden sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.
|
Weiterlesen...
|
HG-Schüler positiv auf Corona getestet |
Niedersächsische Landesschulbehörde und Kreis bestätigen Covid-Fall am Humboldt-Gymnasium

Die Nachricht sorgt für Unruhe: Am Gifhorner Humboldt-Gymnasium (HG) gibt es einen Corona-Fall. Die Niedersächsische Landesschulbehörde und der Kreis bestätigen auf AZ-Anfrage, dass ein Schüler positiv auf Covid 19 getestet worden ist. Das Gesundheitsamt hat inzwischen notwendige Schritte eingeleitet.
|
Weiterlesen...
|
Ein Infizierter am HG – 75 Mitschüler in Quarantäne |
Das Gesundheitsamt lässt im elften Jahrgang Abstriche vornehmen. Erste Ergebnisse soll es am Dienstag geben.
75 Schüler des 11. Jahrgangs am Gifhorner Humboldt-Gymnasium müssen zurzeit in Quarantäne bleiben – und zwar mitten in den Ferien. Der Grund: Ein Mitschüler der Klasse 11.4 wurde positiv auf Corona getestet. Alle anderen gelten als Kontaktpersonen. Sie waren aufgerufen, sich durch das Gesundheitsamt ebenfalls testen zu lassen.
|
Weiterlesen...
|
Zwei HG-Schüler mit Bundes-Umwelt-Förderpreis ausgezeichnet |

Jonathan Graumann und Anton Zergiebel gewannen mit ihrem Umwelt-Projekt auf Bundesebene
Zwei Schüler des 12. Jahrgangs, Jonathan Graumann und Anton Zergiebel, erhielten jetzt für ein Umwelt-Projekt auf Bundesebene einen mit 250 Euro dotierten Förderpreis, einen Teil des Geldes stellen die Preisträger der Schule zur Finanzierung von Umweltprojekten zur Verfügung.
|
Weiterlesen...
|
Auszeichnung: „Schüler helfen Schüler“ |

Am 28.09.2020 wurde insgesamt 16 Schülerpatinnen und -paten aus den Jahrgängen 6 bis 8 ein "Schüler helfen Schülern"-Zertifikat durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Gerhardy übergeben: Sie hatten sich im Schuljahr 2019-2020 für die fünften Klassen eingesetzt und ihnen geholfen, sich am Humboldt-Gymnasium zurecht zu finden und zum Humboldtianer zu werden.
|
Weiterlesen...
|
Gymnasiasten bekommen Zertifikate von der University of Cambridge |
Mit diesem Prüfungsergebnis dürfen die Schüler im Ausland studieren
Sprachbegabte Humboldt-Gymnasiasten: Sie bekamen ihre Sprachzertifikate von der University of Cambridge.
Ein Jahr lang haben sie dafür zwei Stunden pro Woche einen Vorbereitungskursus besucht und im Anschluss daran die Prüfung abgelegt. Drei Teilnehmer erreichten dabei sogar das Niveau C2. Bestanden haben Nikolaos Alexopoulos, Sascha Angermann, Jasmin Barioudi, Anges Blath, Farah Chikh-Torab, Lea Dannemann, Laura Sophie Dreyer, Clemens Jäschke, Tabea Nitscher, Franziska Schünemann, Christopher Schulenberg und Werner Thiel. Die Arbeitsgemeinschaft wurde geleitet von Oberstudienrätin Stefanie Schulenberg, die externe Prüfung hat die Kreisvolkshochschule unter Leitung von Ricarda Riedesel abgenommen.
|
Weiterlesen...
|
Schulstart ab dem 27.08.2020 (Sj. 2020/21) |
Liebe Schülerinnen und Schüler, 
ich hoffe, ihr hattet alle schöne Sommerferien, habt euch gut erholt, seid gesund und freut euch jetzt auch wieder auf die Schule, die nun nach dem Szenario A (eingeschränkter Regelbetrieb) am Donnerstag, dem 27.08., für euch startet. Somit kommen alle Schüler/-innen wieder im Klassen- bzw. Kursverband zur Schule unter bestimmten Auflagen (z.B. hinsichtlich der Hygienemaßnahmen, der Durchmischung von Jahrgängen auf dem Schulhof und im Ganztag).
Schüler/-innen, die durch ein ärztliches Attest ihre Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe nachweisen, dürfen natürlich weiterhin schulische Aufgaben von zu Hause aus bearbeiten. Eure Eltern sollen mich bitte kontaktieren.
Am Donnerstag werden eure Lehrer/-innen die auf das Szenario A angepassten schulischen Hygienevorschriften mit euch besprechen, deren Einhaltung ihr dann bitte wieder mit eurer Unterschrift bestätigt (vgl. Anhang). Ganz wichtig:
Setzt bereits beim Betreten des Schulgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) auf!
|
Weiterlesen...
|
Aktion Achtung Auto mit dem ADAC für die neuen Fünftklässler am Gifhorner Humboldt-Gymnasium |
Verkehrserziehung: „Ohne Helm zerplatzt der Kopf vielleicht wie ein Ei!“
Auch wenn die neuen Fünftklässler am Humboldt-Gymnasium gerne mal über die lockere Art von Karl-Heinz Pinkpank lachten – das Thema war ernst. Pinkpank war im Rahmen der ADAC-Aktion Achtung Auto an der Schule. Und seine Worte und Vorführungen sorgten für so manchen Aha-Effekt bei den 28 Jungen und Mädchen der Klasse 5b.
|
Weiterlesen...
|
Schüler lernen Gefahren des Verkehrs besser kennen |
Die ADAC-Stiftung bietet das Programm „Achtung, Auto!“ für Schulen und Kindergärten an. 
„Achtung, Auto!“ heißt das Programm des ADAC, um Kinder für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren. ADAC-Mitarbeiter Karl-Heinz Pinkpank demonstrierte den Fünftklässlern des Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn den Anhalteweg eines Kleinwagens bei Tempo 30.
|
Weiterlesen...
|
Wichtig! Neue Bestell-, Ausgabe-, Abrechnungs- und Kiosk-Software für die Schulmensa |
Liebe SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte,
aufgrund einer Ausschreibung hat der Landkreis Gifhorn als Schulträger entschieden, das bisher verwendete Bestell- und Abrechnungsverfahren im Schuljahr 2020/2021 durch ein neues System zu ersetzen. Mit diesem Brief möchten wir Ihnen alle wichtigen Änderungen mitteilen.
Neue Zugangsdaten bei „i-NET-Menue“ für alle. Die Chips bleiben erhalten.
Um auf die Internetseite von „i-NET-Menue“ zu gelangen, geben Sie folgende Adresse ein:
_https://hg-gf.inetmenue.de
Hier müssen Sie sich nicht neu registrieren! Alle Teilnehmer behalten ihren bereits vorhandenen Benutzernamen aus MensaMax.
- Auf der Internetseite von „i-NET-Menue“ gehen Sie oben rechts auf „Einloggen“.
- Im nächsten Schritt klicken Sie auf „Passwort vergessen“
(das bisherige Passwort ist hier nicht mehr gültig).
- Mit der Eingabe Ihrer E-Mailadresse, mit der Sie sich bei MensaMax angemeldet hatten, bekommen Sie dann einen Link zugesandt, um sich ein eigenes Passwort definieren zu können (erklärende Bilder finden Sie als Anhang in der E-Mail).
- Wenn Sie Ihr Passwort erfolgreich geändert haben, werden Sie auch dazu noch eine Information per E-Mail erhalten.
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im Benutzerhandbuch unter: http://benutzerhandbuch.inetmenue.de/verwaltung/anmeldung/1-1/.
|
Weiterlesen...
|
Hygienekonzept Humboldt-Gymnasium Gifhorn in Zeiten von Corona - 17. September 2020 |
1 Grundlagen: 
Szenario A – eingeschränkter Regelbetrieb
1. Grundlagen
Die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöste CoVid-19 Pandemie hat in nahezu allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens zu zahlreichen Beschränkungen der individuellen und gesellschaftlichen Bewegungsfreiheit geführt.
Ziel dieser Beschränkungen war und ist es, die weitere Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die geplante sukzessive Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes erfordert ein Bündel von Maßnahmen, die den Hauptübertragungsweg, die so genannte Tröpfcheninfektion, ausschließt. Die Einhaltung der allgemeinen und speziellen Hygienevorschriften sind daher ein zentrales Organisationskriterium des Schulalltags.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf das HG, bestehend aus dem Hauptgebäude, dem Nebengebäude (Westflügel), den Pausenhöfen, Außenanlagen und - soweit genutzt - der Sporthalle und den Außensportanlagen.
Für dieses Hygienekonzept wurden das Infektionsschutzgesetz, die Aktualisierung des Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplans Corona Schule, die Empfehlungen des Stabes SAE Landkreis Gifhorn zur Erfüllung der Hygienestandards während der Wiederaufnahme des Unterrichtes zugrunde gelegt.
Das vorliegende aktualisierte Hygienekonzept und der Handzettel (siehe Punkt 13) werden in IServ (hg-gf.de) und auf der schulischen Homepage (humboldtgymnasium.de) zur Information veröffentlicht.
Die aufgestellten Regeln müssen unbedingt eingehalten werden, um sich selbst und andere zu schützen. Wir zählen hier auf die Eigenverantwortung und Einsicht unserer Schulgemeinschaft als Grundvoraussetzung eines sozialen Miteinanders am HG.
|
Weiterlesen...
|
Schüleraustausch mit Russland/ Brjansk 2019-2020 |
1. September in Gifhorn

Das Projekt in Deutschland: „Songs for kids - Musik für die Kinder der Welt - Muzyka dlja molodjozhi“
Die erste Begegnung mit den Austauschpartnern war sehr aufregend, wir hatten uns davor noch nie gesehen und trotz der Sprachbarriere haben wir uns alle auf Anhieb prima verstanden. Wir hatten eine Woche gemeinsam, eine Woche voller aufregender, lustiger und unvergesslicher Momente.
|
Weiterlesen...
|
Humboldt-Gymnasiasten besuchen Reda in Polen |
Erasmus+-Projekt bietet Gelegenheit zum Kennenlernen anderer Kulturen – Im September geht’s nach Bulgarien
Acht Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasium Gifhorn besuchten gemeinsam mit zwei Lehrern Reda in Polen. In der Stadt nah Danzig trafen sich in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler im Zuge des Erasmus+-Projektes „The Future of our Europe“.
Neben den Gymnasiasten aus Gifhorn nahmen auch Schulen aus Burgas in Bulgarien sowie Annan/Dumfries in Schottland teil. Bei dem letzten Treffen im Rahmen des Projektes im Dezember 2019 in Gifhorn war auch das in Italien liegende Meta dabei, welches aufgrund des Coronavirus diesmal nicht dabei sein konnte.
|
Weiterlesen...
|
HG-Schüler in Russland: Sport ist beim Austausch Schwerpunkt |
Jugendliche lernen Land und Leute kennen und trainieren sogar mit dem Karate-Vizeweltmeister 
Die Vorfreude und Neugierde auf die kommenden Tage war förmlich mit den Händen greifbar, als die zwölfköpfige Delegation aus Gifhorn das Flugzeug in Richtung Moskau bestieg und sich auf eine neuntägige Reise ins winterliche Russland begab. „Sport in Brjansk“, so lautete der Projekttitel des Schüleraustauschs des Gifhorner Humboldt-Gymnasiums mit seiner Partnerschule im russischen Brjansk.
|
Weiterlesen...
|
Mülltrennung, Pflanzen, Radfahren „HG for future“ geht an den Start |
Umweltschule ist das Gifhorner Humboldt-Gymnasium längt, aber es soll noch viel mehr passieren
Willkommen an der ausgezeichneten Umweltschule: Sie pflanzen Bäume, machen einen Wettbewerb zum CO2-Einsparen, engagieren sich für Hurrikan-Opfer auf den Bahamas und haben das Thema Umwelt fest in ihrem Schulalltag verankert. Am Gifhorner Humboldt-Gymnasium ist gerade vieles in Bewegung. Elftklässler basteln an Konzepten für die Teilnahme am Bundesumweltwettbewerb. Und: In Kürze geht die AG „HG for Future“ an den Start.
|
Weiterlesen...
|
Gymnasiasten probieren das Schweißen am T3-Tag |
Der Techniktag soll bei den Schülern von OHG und HG Begeisterung für Naturwissenschaften wecken.
Techniktag
Warum können Flugzeuge ohne Motoren fliegen? Wie vergoldet man seine Centmünzen und stellt künstliche Edelsteine her? Und wie kann man aus Früchten einen Computer-Controller bauen? Um solche und ähnliche Fragen ging es gestern am Techniktag im Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) in Gifhorn für alle Neuntklässler. Am Donnerstag wird er am Humboldt-Gymnasium (HG) wiederholt.
|
Weiterlesen...
|
Ein unbedingt zu empfehlender Oberstufen-Sport-Kurs: Skifahren |
29 Schülerinnen und Schüler des HG erkunden die Berg- und Skiwelt Südtirols
Nach einem intensiven Fitnesskurs im ersten Halbjahr 2019/20 bei Herrn Werner begab sich der 29-köpfige Sportkurs des Humboldt-Gymnasiums vom 11. Januar bis zum 17. Januar auf einen zensierten Sport-Ski-Kurs nach Südtirol. Die 13-stündige Busfahrt wurde noch einmal zur Erholung genutzt, bevor am Samstagabend die Zimmer in einer freundlichen Gästepension bezogen wurden. Am Sonntagvormittag begann dann das „Abenteuer“: die Skiausleihe mit dem Finden der am besten sitzenden Skischuhe und das Skifahren selbst. Bei herrlichstem Sonnenschein und klarem Himmel konnten die Südtiroler Alpen in vollen Zügen erlebt und genossen werden.
|
Weiterlesen...
|
Vier Bäume für das Humboldt-Gymnasium |
Sie sind der Beginn eines Ausgleichs für das Waldstück, das für Klassenräume weichen musste.
Vier kleine Bäume zieren die klimatechnisch bisher eher weniger relevante Rasenfläche vor dem Haupteingang des Gifhorner Humboldt-Gymnasiums. Ein vom Landrat gespendeter Ahorn zum 40-jährigen Schuljubiläum und drei Eschen, deren Finanzierung durch eine Spendensammelaktion ermöglicht wurde.
|
Weiterlesen...
|
Muntere Gespräche über Pauker und das Leben |
Ehemalige aus 40 Jahren treffen sich zum Abschluss des Jubiläumsjahres im Humboldt-Gymnasium.
Im Hintergrund läuft der Film „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann, davor geht es auch um Pauker, das Leben und was so aus ehemaligen Schülern wird. Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres hatte das Humboldt-Gymnasium Gifhorn alle Ehemaligen aus 40 Jahren eingeladen.
|
Weiterlesen...
|
Deutsch-schottisches Konzert berührt |
Jugendliche aus Gifhorns schottischer Partnerstadt Dumfries singen mit Gifhorner Schülern in der Kirche. 
„Welcome to Gifhorn and to the Nicolai-Church.“ Die Begrüßung auf Englisch am Donnerstagabend von Kreiskantor Raphael Nigbur war gewollt, denn vor dem Altar hatten sich viele junge Sänger aus der schottischen Partnerstadt Dumfries versammelt: Der Chor Dumfries and Galloway Regional Youth Chor, hatte gemeinsam mit den Gifhorn Twin Town Singers vom Humboldt-Gymnasium zum Weihnachtskonzert eingeladen.
|
Weiterlesen...
|
|
|