Hartes Finale unter der schwarzen Plane |
Das Humboldt-Gymnasium sieht das Stück "Drogen". 
Am Ende deckt sich eine schwarze Plane über Flo. Das Finale einer schnellen und exzessiven Geschichte von Joints und Crystal Meth. Ein harter Schluss für das Stück "Drogen", das der Weimarer Kulturexpress für die siebten und achten Klassen des Humboldt-Gymnasiums aufführte. Die Präventionsbeauftragte Angela Koch hatte die Produktion, die bereits knapp 500 Schulen erreichte, eingeladen. Ein Hauch der 70er-Jahre-Ballade "Am Tag als Conny Kramer starb" durchzieht das Stück, das die Darsteller Sonja Martens und Simon Weiskopf tragen.
|
Weiterlesen...
|
Das HG wurde zur humanitären Schule ernannt |
Humboldt-Gymnasium erhält Auszeichnung

Soziales Engagement zeigen, Verantwortung übernehmen und sich mit dem Humanitären Völkerrecht auseinandersetzen - all das haben rund 2000 Schüler aus 61 niedersächsischen Schulen in die Tat umgesetzt - darunter auch das Humboldt-Gymnasium in Gifhorn.
Dafür erhalten die Schüler nun am Freitag, 9. Juni, in Hannover ein Zertifikat "Humanitäre Schule" des niedersächsischen Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bei einer feierlichen Ehrung. Um als "Humanitäre Schule" ausgezeichnet zu werden, mussten die Schüler zum einen am Planspiel "h.e.l.p." teilnehmen, bei dem sie einen kriegerischen Konflikt in fiktiven Regionen zu lösen hatten und dabei die Grundzüge des Humanitären Völkerrechts kennenlernten.
|
Schüler des Humboldt-Gymnasiums entwickeln den Schrank der Zukunft |

Ein Unternehmen leiten, das Vorzeigeprodukt erfolgreich am Markt platzieren und dabei noch die Aktien im Auge behalten - solchen Aufgaben haben sich 21 Schüler des Humboldt-Gymnasiums vier Tage lang gestellt.
In drei Gruppen sollten sie bei dem Planspiel der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, wie das Unternehmen mitteilt, einen Kleiderschrank der Zukunft als Prototypen entwickeln und diesen dann vermarkten.
|
Weiterlesen...
|
Kreative HG Schüler: Es gibt Preise für gute Geschäftsideen |
Beste Teams des Schülerwettbewerbs „promotion school“ ausgezeichnet 
Wochenlang haben sie überlegt, getüftelt und gearbeitet: Nun hat die Allianz für die Region die 18 besten Teams des Schülerwettbewerbs „promotion school“ für ihre kreativen Geschäftsideen ausgezeichnet. Rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Schule staunten in der Arena des Forums AutoVision in Wolfsburg über den Ideenreichtum der Jugendlichen. Mehrere Monate lang beschäftigten diese sich mit ihren Ideen, die sie mit Unterstützung von Experten kontinuierlich zu tragfähigen Geschäftsmodellen entwickelten.
|
Weiterlesen...
|
Eintritt in die heiße Phase: Jugend debattiert 2016/17 am HG |

Unmittelbar nach den Weihnachtsferien geht es los. Der Wettbewerb „Jugend debattiert“ tritt in seine heiße Phase. Für den Sek. II-Bereich gehen die sechs 10. Klassen an den Start. Bereits am 9. Januar findet der 1. Seminartag statt; sechs Schulstunden lang erfahren die Schülerinnen und Schüler alles, was sie über den Wettbewerb wissen müssen. Und es wird viel geübt. Am 13. Januar folgt dann der 2. Seminartag.
|
Weiterlesen...
|
Weihnachtsfeier der 5. Klassen am Humboldt-Gymnasium |

Am 20.12.2016 feierten die sechs fünften Klassen der Europaschule Humboldt-Gymnasium gemeinsam im Forum des Westflügels eine Weihnachtsfeier. Jede Klasse hatte dafür etwas gemeinsam vorbereitet: Lieder, Gedichte, Raps, Sketche, Theaterstücke oder musikalische Beiträge. Durch das Programm führte Frau Gerhardy als Koordinatorin für die Jahrgänge 5 bis 7.
|
Weiterlesen...
|
Pausenkuchen finanziert Entwicklungshilfe am HG |
Elisabeth Mwaka stellt am Humboldt-Gymnasium ihr Bildungs- und Sozialprojekt aus Uganda vor.
Elisabeth Mwaka hielt am Mittwoch einen Vortrag über ihre "Butiru Christian Projects", mit denen sie in Uganda über den Freundeskreis christliche Sozialarbeit tätig ist. Mehrere hundert Humboldt-Gymnasiasten hörten der Hankensbüttelerin in der Pausenhalle zu.
Die Schülerschaft selbst unterstützt das Projekt durch eigenen Kuchenverkauf. Zusammen mit Lehrerin Elke Bode läuft das Engagement bereits seit 18 Jahren. Monatlich bis zu 300 Euro bekommen die Schüler für das Projekt zusammen.
|
Weiterlesen...
|
Humboldt-Gymnasium unterstützt Uganda-Hilfe |
Vortrag und Bilder: Elisabeth Mwaka informiert über Projekt für Waisenkinder – Kuchenverkauf erbringt 2016 rund 3400 Euro
Besuch aus Uganda im Humboldt-Gymnasium: Elisabeth Mwaka vom Butiro Christian Project schaute gestern Vormittag in der Schule vorbei. Sie informierte die Schüler in einem Vortrag mit Bildern über das afrikanische Land und ihre Arbeit vor Ort.
|
Weiterlesen...
|
Umwelttag für Fünftklässler - Humboldt-Gymnasium: 160 Schüler sind dabei |

Seit mehr als zehn Jahren trägt das Gifhorner Humboldt-Gymnasium (HG) den Titel „Umweltschule in Europa“ – und darum gab‘s gestern zum wiederholten Mal einen Umwelttag am HG. Viele Aktionen gab‘s vier Stunden lang für mehr als 160 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen im Westflügel. Die Leitung des Projektes hatte Lehrerin Johanna Weber.
|
Weiterlesen...
|
Junge Humboldt-Gymnasiasten machen Umwelt zu Thema |
Ein Parcours durch die Schule zeigt ihnen, was alles zur Ökologie gehört.
Die 160 Mädchen und Jungen der sechs fünften Klassen am Humboldt-Gymnasium verstanden am Freitag das Selbstbild der Schule noch etwas besser. Die zertifizierte Umweltschule richtete für sie einen Umwelttag aus.
Die Umweltbeauftragte Johanna Weber hatte das Programm mit Kollegen vorbereitet, Schüler aus den neunten Klassen nahmen ihre jüngeren Mitschüler auf dem Weg zu den Stationen an die Hand.
|
Weiterlesen...
|
Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums nehmen am Rhetorik-Wettbewerb der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg teil |
Ausgezeichnet sinnieren über Heimat und die Jagd nach dem Besten
Sicheres Auftreten, Argumente in kurzer Zeit auf den Punkt bringen: Das war die Aufgabe gestern für 17 Schülerinnen und Schüler aus sechs Gymnasien im Verbreitungsgebiet der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg. Deren Rhetorik-Wettbewerb fand zum 18. Mal statt.
|
Weiterlesen...
|
Eier-Braten mit Hilfe der Zeitung |
Eine Experimente-Messe bringt Schüler am HG zum Staunen.
Spannende Experimente sollen Schülern von Humboldt- und Otto-Hahn-Gymnasium jenseits des trockenen Unterrichtsplans Lust auf Naturwissenschaften und Technik machen.
|
Weiterlesen...
|
HG-Schüler überzeugen mit Rhetorik |
17 Schüler aus der Region Gifhorn-Wolfsburg messen sich mit Worten. 
Die Jugend von heute interessiert sich ja nicht mehr für politische Themen, heißt es oft. Dieser angebliche Trend ist zumindest an den Teilnehmern des Rhetorikwettbewerbs der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg vorbeigegangen. Denn die Schüler nahmen in ihren Reden häufig Bezug zu aktuellen politischen Entwicklungen und dabei kein Blatt vor den Mund.
|
Weiterlesen...
|
Technik-Tag am Humboldt-Gymnasium |
Die Kunst der Stoffe und 3-D-Druck-Prototyp
Seit 14 Jahren gibt es den Technik-Tag der Stiftung NiedersachsenMetall am Humboldt-Gymnasium (HG) und Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) in Gifhorn. Am Dienstag erlebten 118 HG-Neuntklässler die Mini-Messe rund um Natur und Technik. Mehr als 70 OHG-Schüler sind heute mit dabei.
|
Weiterlesen...
|
Schüler am HG machen Lust auf Literatur |
Das Humboldt-Gymnasium führt Fünftklässler beim Lesefest mit Inszenierungen an Bücher heran.

Fast jedes Kind kennt den Zauberer Harry Potter oder hat die verrückten Geschichten von "Kevin allein in New York" verfolgt. Und wer noch nicht genau weiß, worum es in beliebten Kinder- und Jugendbüchern geht, der konnte sich beim Lesefest am Humboldt-Gymnasium inspirieren lassen. Aber nicht mit klassischen Lesungen, sondern mit kurzen Theaterinszenierungen. Die hatte der zehnte Jahrgang aus den Kursen Darstellendes Spiel innerhalb von vier Wochen einstudiert und für rund 160 Fünftklässler gestern in drei Schulstunden präsentiert.
|
Weiterlesen...
|
"Skikurs 2017" des 11. Jahrgangs des Humboldt Gymnasiums |
Vom 14.01.-20.01.17 fand im südtiroler Eisacktal der Skikurs des 11. Jahrgangs des Humboldt Gymnasiums statt. Bei besten äußeren Bedingungen fand in den Skigebieten Vals/Jochtal sowie Plose eine tägliche Ausbildung der Schülerinnen und Schüler statt, welche sich aus leistungshomogenen Lerngruppen zusammensetzte. Letztlich erlernten 15 Schülerinnen und Schüler das Skifahren, und weitere 16 von ihnen entwickelten ihre Fähigkeiten weiter. Auch 2018 findet wieder ein Skikurs statt, für welchen sich die HG-Schüler im März wieder anmelden können. (Wer)
|
Die sechste IdeenExpo findet vom 10. bis 18. Juni 2017 auf dem Messegelände in Hannover statt. Das Ziel der IdeenExpo ist es, die Schüler für naturwissenschaftliche und technische Berufe zu begeistern. Geboten werden spannende Live-Experimente, faszinierende Exponate, vielseitige Workshops und Live-Konzerte. Die IdeenExpo ist damit Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik.
|
Weiterlesen...
|
Gehen wie auf Wolken, Solarzelle am Handy: |
Gifhorner Schüler haben kreative Ideen
Schüler der BBS 1 und des Humboldt-Gymnasiums stellen ihre Konzepte vor
Der Traum jeder Frau, die gerne High Heels trägt, könnte bald wahr werden: Thermoschaum, der sich der individuellen Fußform anpasst macht’s möglich. „Nuage“ sollen die Pumps heißen, denn es geht sich, wie das französische Wort schon sagt, wie auf Wolken – das jedenfalls prophezeien drei Schülerinnen, die diese Idee im Rahmen des Wettbewerbs „promotion school“ entwickelt haben.
|
Weiterlesen...
|
Schüler am HG betrachten Mobilität von allen Seiten |
Das Humboldt-Gymnasium stellt die Ergebnisse der Projektwoche vor. 
Was ist Mobilität? Welche Einzelaspekte fallen Schülern spontan ein und lassen sich auch für andere interessant umsetzen? Vor diesen Fragen standen die Schüler des Humboldt-Gymnasiums in ihrer Themen-Projektwoche. Vier Stunden hatten die Gäste am Donnerstagnachmittag Zeit, sich alles anzusehen. Lehrer Dennis Gibbons und ein Team hatten die Woche koordiniert, und Schüler aus Klasse 10/6 waren als "Leuchttürme" im Einsatz, die jeden zum gewünschten Projekt durch die Flure lotsten.
|
Weiterlesen...
|
Berechnungen und Aufstieg auf den Mast |
Fünf HG-Schüler erleben eine Woche rund um moderne Netztechnik.
Mobilfunk - das bedeutet für die meisten einfach mit dem Handy zu telefonieren. Welche Netztechnik dahinter steckt und wie viele Arbeitsschritte für einen neuen Sendemast nötig sind, erfuhren Nico, Jasmin, Greta, Phil und Adam aus dem Humboldt-Gymnasium innerhalb der Projektwoche bei Axians-GA Netztechnik. Das Unternehmen unterhält bundesweit 24 Standorte.
|
Weiterlesen...
|
|